
Aufgrund der starken Nachfrage bietet das Museum am Schölerberg am Samstag, 16. Februar, von 14.30 bis 17.30 Uhr einen Gartenworkshop zum Thema Microgreens an.
Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, die Welt der köstlichen jungen Gemüse- und Kräuterpflanzen kennenzulernen und verschiedene Rezepte auszuprobieren. Selbstverständlich erfolgt auch eine Aussaat verschiedener Microgreens in pflegeleichten Kultivierungsboxen für zu Hause.
Microgreens?
Als Microgreens werden die oberirdischen Teile von jungen Pflanzen bezeichnet, die in der Regel zwischen sieben und 21 Tagen alt sind. Das Besondere dabei ist die Konzentration an wertvollen Vitaminen, Enzymen und Mineralstoffen, die jeweils um ein Vielfaches höher ist als bei den ausgewachsenen Pflanzen. Zudem ermöglicht der kurze Anbauzyklus die Selbstversorgung, selbst auf kleiner Fläche.
Von würzig scharf bis zuckersüß
Der intensive Geschmack von Microgreens variiert stark in Abhängigkeit der angebauten Pflanzenart. So ist für jeden etwas dabei: Radieschen und Senf sind durch die enthaltenden Senföl-Glycoside würzig scharf, Popkornmais zuckersüß, Erbsen herrlich frisch und saftig und Sonnenblumen einzigartig nussig.

Leuchtenden Farben und skurrilen Formen und ein Hauch Exotik
Neben den gesunden Inhaltsstoffen und den intensiven Geschmacksrichtungen sind auch die leuchtenden Farben und skurrilen Formen eine wahre Bereicherung für jedes Gericht. Eine einzelne Erbsensprossranke gibt jeder Suppe das gewisse Etwas. Einen Hauch von Exotik kann beispielsweise durch eine violette Radieschen-Pflanze erzeugt werden.
Der Workshop ist für Familien geeignet. Treffpunkt ist das Foyer des Museums am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10. Die Kosten für die Teilnahme betragen 14 Euro zzgl. 14 Euro Materialkosten. Die Materialkosten beinhalten die Kultivierungsboxen mit Saatgut für die Microgreens. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine telefonische Anmeldung unter 0541 323-7000 oder per E-Mail unter info@museum-am-schoelerberg.de ist erforderlich.
- Treffpunkt ist das Foyer des Museums am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10
- 14 Euro zzgl. 14 Euro Materialkosten (Kultivierungsboxen mit Saatgut dabei)
- Erforderlich: telefonische Anmeldung unter 0541 323-7000 oder per E-Mail unter info@museum-am-schoelerberg.de
Bildquellen
- Radieschen: Jan Hendrik Hoerner
- Erbsen: Jan Hendrik Hoerner