
Nach Veranstaltungen zum Judentum, Christentum, Islam und den Bahá’í lädt der Initiativkreis „Frauen und Glaube“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus am Mittwoch, 20. März, um 16.30 Uhr Frauen aller Religionsgemeinschaften und Weltanschauungen zu einem „After Work Café“ zum Thema „Humanismus“ in das Akzisehaus, Lotter Straße 2, ein.
„An was glauben eigentlich Humanistinnen?“ ist die Frage an die Referentin Marieke Prien. Sind Menschen gar nicht so auf Religion angewiesen, wie allgemein angenommen wird? Aus Sicht von Humanistinnen und Humanisten können Menschen ihr Leben auch ganz ohne religiöse Vorstellungen mit ethisch fundierter Lebensauffassung führen und sinnvoll gestalten.
Marieke Prien ist Kognitionswissenschaftsstudentin in Osnabrück und ehrenamtlich aktiv für die Jungen Humanisten in Niedersachsen sowie die International Humanist and Ethical Youth Organization.
Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter ist der Initiativkreis „Frauen und Glaube“ in Kooperation mit dem städtischen Büro für Friedenskultur. Informationen sind ebenfalls beim Büro für Friedenskultur unter Telefon 0541/323-3210 oder unter der E-Mail-Adresse friedenskultur@osnabrueck.de erhältlich.
- Mittwoch, 20. März, um 16.30 Uhr für alle Frauen
- Thema „Humanismus“
- Akzisehaus, Lotter Straße 2
- Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
Bildquellen
- After Work Cafe: Jack Donaghy