
In den Osterferien in den Weltraum reisen! Das geht im Planetarium Osnabrück. Mit seiner 100 Quadratmeter großen Kuppel und modernen Projektionstechnik ermöglicht das Sternentheater phantastische 360-Grad-Reisen durch das Universum. Von bequemen Sessel aus können Besucher das funkelnde Firmament bewundern. Ab sofort bietet es für Groß und Klein zwei Wochen lang ein erweitertes Programm:
Liebevoll animierte Zeichentrick-Abenteuer wie „Das kleine 1×1 der Sterne“, „Polaris und das Rätsel der Polarnacht“ oder „Ein Sternbild für Flappi“ sind etwas für die jüngeren Planetariumsgäste. Spielerisch werden die Kleinen mit spannenden Geschichten an das Thema Sterne herangeführt. Ganz neu im Programm ist die Familienshow „Die Abenteuer von Rosetta und Philae“, in dem sich die kleine Raumsonde Rosetta und ihr Lander Philae auf Weltraummission zum Kometen „Tschuri“ begeben.
Für Erwachsene und Jugendliche geht es im Hauptprogramm weiter. Astronomische Grundlagen, aber auch neuste wissenschaftliche Erkenntnisse werden in Fulldome-Shows unterhaltsam präsentiert. Sie gehen dem Geheimnis der Dunklen Materie auf den Grund, unternehmen Zeitreisen bis zum Urknall, lassen Dinosaurier auferstehen oder begeben sich auf die Suche nach Außerirdischen.
In sogenannten PLUS Veranstaltungen wird im Anschluss außerdem der aktuelle Sternenhimmel mit seinen Sternbildern und außergewöhnliche Himmelserscheinungen live vorgestellt.
Alle Shows und Termine sind unter www.planetarium-osnabrueck.de nachzulesen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro und für Kinder 2,50 Euro.
Reservierungen unter 0541 323 7000 oder info@museum-am-schoelerberg.de werden dringend empfohlen.
Termine im Überblick
(F) = Familienveranstaltung, + PLUS Veranstaltung
Dienstag 09.04.
16 Uhr Sternbild für Flappi (F)
18 Uhr Das heiße Universum+
19:30 Uhr Zeitreise+
Mittwoch 10.04.
15 Uhr Polaris (F)
16 Uhr Erde zum Universum+
Donnerstag 11.04.
15 Uhr Rosetta und Philae (F)
Samstag 13.04.
16 Uhr Sternbild für Flappi (F)
17 Uhr Dunkle Materie
Sonntag 14.04.
15 Uhr Kleine 1×1 (F)
16 Uhr Abenteuer Planeten (F)
17 Uhr Ferne Welten
Dienstag 16.04.
16 Uhr Rosetta und Philae (F)
18 Uhr Ancient Skies+
19:30 Uhr Zeitreise+
Mittwoch 17.04.
15 Uhr Sternbild für Flappi (F)
16 Uhr Erde zum Universum+
Donnerstag 18.04.
15 Uhr Rosetta und Philae (F)
Samstag 20.04.
16 Uhr Kleine 1×1 (F)
17 Uhr Phantom des Universums
Sonntag 21.04.
15 Uhr Rosetta und Philae (F)
16 Uhr Abenteuer Planeten (F)
17 Uhr Dunkle Materie
Montag 22.04.
15 Uhr Rosetta und Philae (F)
16 Uhr Reise durch die Zeiten (F)
17 Uhr Ferne Welten
Dienstag 23.04.
16 Uhr Rosetta und Philae (F)
19:30 Uhr Sternhimmel im Mai
Bildquellen
- Europas Weg zu den Sternen (c) ESO: eso
- Planeten_Expedition: LWL Perdok
- Polaris: Planetarium Saint-Etienne