Doris Day ist tot. Sie starb am Montag im Alter von 97 Jahren in ihrem Haus im kalifornischen Carmel-by-the-Sea. Die Schauspielerin und Sängerin der Day war eine der letzten Diven Hollywoods. Sie war in den 50er und 60er Jahren ein Weltstar und wohl eine der erfolgreichsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts.
Die Schauspielerin soll laut Angaben ihrer Stiftung an einer Lungenentzündung gelitten haben. Familienangehörigen und Freunde waren an ihrer Seite in ihrem Haus in Kalifornien.
Hitchcock, Hudson und „Que Sera, Sera“
Doris Day kam am 3. April 1922 als Doris Mary Ann Kappelhoff im US-Bundesstaat Ohio als Kind deutscher Einwanderer zur Welt.
Ihr Schauspieldebüt gab sie in dem Kinofilm „Zaubernächste für Rio“ 1948, vorher war sie als Sängerin bekannt.
Sie spielte in Hitchcock Filmen, im Video zu sehen Alfred Hitchcocks „Der Mann, der zuviel wusste“ (1956), wo sie „Que sera, Sera“ den Titelsong sang. Ein Klassiker ist wohl auch Hitchcocks Psychothriller „Mitternachtsspitzen“ aus dem Jahr 1960, indem sie spielte. Sie spielte auch Komödien an der Seite von Rock Hudson, diese faszinierende Vielseitigkeit als Schauspielerin und als Sängerin, gründeten wohl ihren unglaublichen Erfolg.
Keine Trauerfeier
Nach dem Tod ihres Ehemann, dem Filmproduzent Martin Melcher, zog sich Doris Day zunehmend aus der Öffentlichkeit zurück. Sie heiratete vier Mal, die letzte Ehe wurde 1981 geschieden. Ihr einziger Sohn starb 2004 an Krebs.
Doris Day engagierte sich für den Tierschutz und soll sich laut ihrer Stiftung gewünscht haben, dass ihr zu Ehren keine Trauerfeier stattfinden soll. Stattdessen sollte auf ihre Stiftung hingewiesen werden.
The Guardian hat einen kleinen Rückblick für eine wunderbare Schauspielerin und Sängerin zusammengestellt, die geliebt hat, was sie tat.