
Der erste Tag des European Darts Grand Prix im Glaspalast Sindelfingen ist beendet. Im Top-Duell der ehemaligen Weltmeister setzte sich Steve Beaton mit 6:4 gegen Stephen Bunting durch.
„Ich wusste, dass es keine einfache Aufgabe für mich wird. Am Ende hat ein Break über den Ausgang entschieden.“ „The Bronzed Adonis“ – der einen Average von 93 Punkten spielte – bekommt es in der zweiten Runde mit Mensur Suljovic zu tun.
Die beste Leistung des Tages bot Chris Dobey bei seinem glatten 6:0-Sieg über Mardars Razma. „Hollywood“ spielte dabei einen Schnitt von 104 Punkten gepaart mit einer Doppelquote von 60 Prozent. „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung“, so Dobey. „Aber mit Daryl Gurney wartet morgen ein Weltklassespieler auf mich. Da ist es wichtig nicht nachzulassen.“
Vincent van der Voort gelang in seinem Match gegen Dave Prins ein Comeback. Nach zwischenzeitlichem 2:4-Rückstand drehte der Niederländer die Partie in einen 6:4-Erfolg. „Ich habe zu Beginn wirklich schwach gespielt“, äußerte sich der „Dutch Destroyer“ im Anschluss. „Um morgen zu bestehen muss ich mich steigern. Heute bin ich nochmal davongekommen.“ Morgen trifft van der Voort auf Darren Webster.
Nathan Aspinall lieferte dabei erneut eine beeindruckende Leistung und spielte bei seinem 6:1-Erfolg gegen Kim Viljanen einen 3-Dart-Average 103 Punkten. „Ich habe schon beim Warmmachen gemerkt, dass heute ein guter Tag für mich ist“, so „The Asp“, der morgen auf Max Hopp treffen wird. „Das wird natürlich nicht einfach bei seinem Heimspiel. Aber darauf kann man sich vorbereiten, Max geht es in England nicht anders.“
Die vier deutschen Qualifikanten scheiterten an ihrer Auftakthürde. Michael Hurtz (4:6 gegen Niels Zonneveld), Michael Rosenauer (2:6 gegen Brendan Dolan), Dragutin Horvat (3:6 gegen Gavin Carlin) und Ricardo Pietreczko (1:6 gegen Jamie Hughes) mussten die Heimreise antreten. Max Hopp greift als gesetzter Spieler erst in der zweiten Runde in das Turnier ein.
Der amtierende Europameister James Wade sagte Teilnahme am Event kurzfristig ab. Damit erhält Ryan Searle – der sich in der letzten Partie des Abends mit 6:4 gegen Glen Durrant durchsetzte – ein Freilos für das Achtelfinale.
Die Ergebnisse des Tages in der Übersicht:
Pero Ljubic 3:6 Ross Smith
Matthew Edgar 3:6 James Richardson
Robert Owen 4:6 Krzysztof Ratajski
Niels Zonneveld 6:4 Michael Hurtz
Kim Viljanen 1:6 Nathan Aspinall
Mark McGeeney 6:3 Josh Payne
Brendan Dolan 6:2 Michael Rosenauer
Michael Rasztovits 1:6 Dimitri Van den Bergh
Vincent van der Voort 6:4 Dave Prins
Chris Dobey 6:0 Madars Razma
Dragutin Horvat 3:6 Gavin Carlin
Stefan Bellmont 2:6 Jeffrey de Zwaan
Daniel Klose 3:6 Keegan Brown
Steve Beaton 6:4 Stephen Bunting
Ricardo Pietreczko 1:6 Jamie Hughes
Ryan Searle 6:4 Glen Durrant
Damit ergeben sich für den morgigen Zweitrundentag folgende Paarungen:
SESSION 3 (13 – 17 Uhr)
Michael Smith – Krzysztof Ratajski
Joe Cullen – Mark McGeeney
Jonny Clayton – Ross Smith
Mervyn King – James Richardson
Ricky Evans – Keegan Brown
Ian White – Dimitri Van den Bergh
Gerwyn Price – Gavin Carlin
SESSION 4 (19.15 – 23 Uhr)
Rob Cross – Jeffrey de Zwaan
Darren Webster – Vincent van der Voort
Daryl Gurney – Chris Dobey
Mensur Suljovic – Steve Beaton
Adrian Lewis – Jamie Hughes
Max Hopp – Nathan Aspinall
Michael van Gerwen – Brendan Dolan
Peter Wright – Niels Zonneveld
Bildquellen
- Nathan Aspinall: Jonas Hunold / PDC Europe