
Der zweite Tag des European Darts Grand Prix 2019 im Glaspalast Sindelfingen ist zu Ende gegangen. Mit Max Hopp ist auch der letzte im Turnierfeld verbliebene deutsche Spieler ausgeschieden. Der „Maximiser“ unterlag in seinem Match gegen den amtierenden UK-Open-Champion Nathan Aspinall mit 3:6. „Das war für mich das härteste Match meiner Karrriere“, so „The Asp“. „Bei so einer Atmosphäre habe ich noch nie gespielt. Zum Ende hin habe ich einen Weg gefunden mich selbst zu pushen und den Sieg genossen.“ Aspinall bekommt es in der Runde der letzten 16 mit Daryl Gurney zu tun.
Dieser lieferte die Aufholjagd des Tages. Gurney drehte einen 2:5-Rückstand gegen Chris Dobey noch in einen 6:5-Erfolg. „Wenn ich etwas in meiner Karriere gelernt habe dann ist es, dass Aufgeben keine Option ist“, sagte „Superchin“. „Mit Nathan wartet morgen ein hervorragender Gegner auf mich, der heute eine komplizierte Situation überstanden hat. Ich freue mich auf die Partie.“ Für sein Comeback benötigte Gurney in keinem seiner gewonnen Legs mehr als 16 Darts.

Der Weltranglistenerste Michael van Gerwen tat sich gegen Brendan Dolan ungewohnt schwer. Am Ende konnte „Mighty Mike“ die Partie siegreich gestalten. Der 6:5-Erfolg über Dolan war das 24. Match in Folge, das der amtierende Weltmeister für sich entscheiden konnte, wenn es in ein entscheidendes elftes Leg ging. „Ich hatte trotz Rückstand nie das Gefühl, dass ich das Spiel verlieren würde“, sagte „MVG“ im anschließenden Interview. „Trotzdem tut es mir leid für das Publikum. Es hätte eine bessere Leistung verdient gehabt.“ Van Gerwen – der einen für seine Verhältnisse enttäuschenden Schnitt von 92 Punkten spielte und 20 Versuche auf das Doppel ausließ – spielt im Achtelfinale gegen James Richardson.
Beinahe wäre dem Sindelfinger Publikum am Abend ein ganz besonderer Moment geboten worden. Jamie Hughes verpasste in seiner Partie gegen Adrian Lewis im dritten Leg den 9-Darter hauchdünn. Nach Aufnahmen von 177 und 180 Punkten verfehlte „Yozza“ nach zwei Treffern in der Triple-20 die Doppel-12 nur knapp. „Das wäre natürlich eine geniale Sache gewesen“, äußerte sich Hughes – der das mit einem Average von 104 Punkten mit 6:3 für sich entschied. „Trotzdem war das einer der größten Momente meiner PDC-Karriere und ich freue mich auf den Finaltag.“ Morgen trifft er zunächst auf Mark McGeeney.
Überraschend scheiterte der Weltmeister von 2018 Rob Cross in der zweiten Runde mit 3:6 an Jeffrey de Zwaan. „Gegen die besten Spieler der Welt muss man die Chance nutzen, wenn sie nicht an ihrer Leistungsgrenze spielen“, so de Zwaan. „Auch von mir war es keine gute Partie und ich habe den Anspruch an mich selber mich morgen zu steigern.“ Dann kommt es zum Aufeinandertreffen mit Michael Smith.
Ian White überstand in seiner Partie gegen Dimitri van den Bergh im Decider drei Matchdarts gegen sich und siegt am Ende hauchdünn mit 6:5. „Dieses Spiel hat mich einige Nerven gekostet und zum Schluss brauchte ich auch ein wenig Glück. Das habe ich mir in den vergangenen Wochen erarbeitet.“ „Diamond“ trifft im Achtelfinale auf Keegan Brown, der sich mit 6:2 gegen Ricky Evans durchsetzte.
Am Finaltag bietet die PDC Europe eine besondere Aktion an. Zum Muttertag erhält jeder Zuschauer, der an der Tageskasse ein Ticket für sich und seine Mutter kauft eine Eintrittskarte gratis.
Die Ergebnisse des Tages in der Übersicht:
Michael Smith 6:4 Krzysztof Ratajski
Joe Cullen 5:6 Mark McGeeney
Jonny Clayton 6:4 Ross Smith
Mervyn King 3:6 James Richardson
Ricky Evans 2:6 Keegan Brown
Ian White 6:5 Dimitri Van den Bergh
Gerwyn Price 6:1 Gavin Carlin
Rob Cross 3:6 Jeffrey de Zwaan
Darren Webster 6:5 Vincent van der Voort
Daryl Gurney 6:5 Chris Dobey
Mensur Suljovic 5:6 Steve Beaton
Adrian Lewis 3:6 Jamie Hughes
Max Hopp 3:6 Nathan Aspinall
Michael van Gerwen 6:5 Brendan Dolan
Peter Wright 6:4 Niels Zonneveld
Damit ergeben sich für das Achtelfinale am Sonntagnachmittag folgende Paarungen, bevor am Abend Viertelfinale, Halbfinale und Finale gespielt werden:
SESSION 5 (13 – 17 Uhr)
Ian White – Keegan Brown
Jeffrey de Zwaan – Michael Smith
Steve Beaton – Ryan Searle
Gerwyn Price – Darren Webster
Daryl Gurney – Nathan Aspinall
Jamie Hughes – Mark McGeeney
Peter Wright – Jonny Clayton
Michael van Gerwen – James Richardson
SESSION 6 (19.15 – 23 Uhr)
Viertelfinale, Halbfinale + Finale
Bildquellen
- Jamie Hughes: Jonas Hunold / PDC Europe
- Atmosphäre: Jonas Hunold / PDC Europe