
Seine Majestät König Willem-Alexander wird am Donnerstagmorgen, 27. Juni 2019, in Den Haag das „Nationalmuseum Sophiahof – von Indien bis heute “ eröffnen. Das Wissens-, Kultur- und Begegnungszentrum soll eine verbindende Rolle spielen, indem es die breite Öffentlichkeit und neue Generationen an die gemeinsame Vergangenheit und Gegenwart der Niederlande und der ehemaligen Ostindischen Inseln heranführt. Die Geschichte und Kultur der indischen und molukkischen Gemeinschaften in den Niederlanden sind dabei von zentraler Bedeutung.
Das Museum Sophiahof vertritt fünf verschiedene Organisationen:
- die Indische Gedenkstätte, (het Indisch Herinneringscentrum)
- die Stiftung Historisches Museum der Molukken, (Stichting Moluks Historisch Museum)
- die Indische Plattform, (het Indisch Platform)
- die Pelita Stiftung und (Stichting Pelita)
- die Stiftung Nationales Gedenken, 15. August 1945 (Stichting Nationale Herdenking 15 Augustus 1945)
König Willem-Alexander eröffnete das Gebäude zusammen mit Vertretern der fünf beteiligten Organisationen. Rund um die Eröffnung wurde ein Kulturprogramm zu Identität und Erinnerung eingerichtet. König Willem-Alexander wird mit Mitarbeitern und verschiedenen Generationen von Gästen mit niederländisch-indischem Hintergrund sprechen. Darüber hinaus wird der König die Ausstellung „Fighting for Freedom, the many faces of resistance“ über den Widerstand gegen die Herrschaft während und nach dem Zweiten Weltkrieg in sowohl Indien und den Niederlanden sehen.
Das Nationalmuseum Sophiahof wurde mit Unterstützung des Ministeriums für Gesundheit, Soziales und Sport auf der Grundlage der so genannten „Kollektiven Anerkennung“ (Collectieve Erkenning) gegründet, die die Bedeutung der gemeinsamen Geschichte der Niederlande und der Niederländisch-Indien fördert.
Bildquellen
- König Willem-Alexander: NBTC