Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius und Bundespräsident a.D. Christian Wulff eröffnen die Ausstellung
Farbenfroh, phantasievoll und mit einer wichtigen Botschaft präsentieren sich die 93 etwa 1 Meter großen Bärenskulpturen der Ausstellung „United Buddy Bears – The Art of Tolerance“ vom 22. Juni bis 28. Juli im Zoo Osnabrück. Am Samstag fand die Eröffnung mit jeder Menge Prominenz, Wirtschaftsvertretern und Kindern statt.

„Die 93 Bären wurden von internationalen Künstlern aus anerkannten Ländern der Vereinten Nationen jeweils individuell und ländertypisch gestaltet, der Korpus ist jedoch immer der Gleiche. Obwohl sie alle unterschiedlich aussehen, sind sie dennoch gleich – genau wie wir Menschen“, stellt Dr. Klaus Herlitz, Geschäftsführer der Buddy Bär Berlin GmbH die „Buddy Bears“ vor.
„Behandle jeden anderen Menschen, wie du selbst behandelt werden möchtest.“
Für die nächsten fünf Wochen stehen die verschiedenen „Buddy Bären“ nun im Kreis im Osnabrücker Zoo am Affentempel – symbolisch Hand in Hand – und werben für Völkerverständigung und Toleranz. Bundespräsident a.D. Christian Wulff und Schirmherr der Osnabrücker Ausstellung betonte bei seiner Eröffnungsrede:
„Gerade in Zeiten, in denen viele das Trennende zwischen den Menschen betonen und nach Abschottung und Ausgrenzen rufen, sind solche Projekte besonders wichtig. Die globalen Herausforderungen wie Kriege, Hungersnot oder der Klimawandel betreffen uns alle und wir können diese auch nur gemeinsam meistern. Das Bärenprojekt knüpft da an: Es verbindet Menschen und Kulturen, führt zusammen und baut Brücken.“
Etwa 100 geladene Gäste nahmen an der Eröffnung teil, darunter Vertreter aus Politik und Wirtschaft, aber auch Schülerinnen und Schüler der Franz-Hecker-Schule und der Rosenplatzschule. Sie gaben der wichtigen Botschaft der Bären mit ihren Liedern die passende musikalische Begleitung.
Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, rief in seiner Rede jeden einzelnen Menschen zu mehr Gemeinsamkeit auf:
„Ich durfte bereits 2011 dabei sein, als die Buddy Bears Osnabrück erstmals besucht haben. Die 93 Bärenskulpturen reisen als Symbole des Friedens und der Völkerverständigung um die ganze Welt. Dass sie nach 2011 heute erneut im Zoo der Friedensstadt Osnabrück Station machen und ich sie heute nach 8 Jahren wiedersehe, freut mich sehr. Sie sind ein buntes Signal dafür, wie wichtig Toleranz und Völkerverständigung gerade auch im Umgang mit fremden Religionen und Kulturen sind. Sie erinnern uns daran, dass wir uns auf das Viele konzentrieren, das uns Menschen vereint und nicht auf das Wenige, das uns trennt.“
Bärenstark für die Löwen
Die bärenstarken Botschafter zu betrachten und nach den ländertypischen Gestaltungsmerkmalen zu schauen, machte auch den Kleinsten Freude.
So findet sich auf dem ägyptischen Bär der Nil wieder, die besondere Tierwelt Mittelamerikas schmückt den Costa Rica-Bär und Aladin schwebt mit seinem fliegenden Teppich über den Irak-Bär und erinnert an die Geschichten aus 1001 Nacht.
Zoo Geschäftsführer Andreas Busemann freut sich über die zusätzlichen Zoobewohner: „Wir hatten die besonderen Bären schon einmal bei uns: Im Jahr 2011 kamen sie zur Eröffnung der neuen Bärenanlage. Da waren unsere Besucher und wir selbst so begeistert, dass wir sie nun wieder bei uns haben.“ Das Besondere: Die Bären helfen sowohl dem Osnabrücker Zoo, genauer gesagt den Löwen, als auch Kinderprojekten.
„Wir haben die Bären für jeweils 2.500 Euro an regionale Unternehmen verpatet: 2.000 Euro gehen an die Vergrößerung der Löwenanlage und 500 Euro gehen an die Stiftung ‚Eine Zukunft für Kinder‘ von Kinder-Botschafter John McGurk“, erläutert Busemann und bedankt sich bei allen Unterstützern. John McGurk setzt sich seit vielen Jahrzehnten mit weltweiten Charity-Läufen für notleidende Kinder ein und spendet das Geld an die SOS-Kinderdörfer weltweit. „Toll, dass die Osnabrücker gemeinsam mit den Bären Kinder weltweit unterstützen. Kinder brauchen unsere Hilfe, denn viele leiden unter Hunger, Gewalt oder Krieg und sie können sich nicht wehren“, äußert sich John McGurk besorgt.
Die Spende an die SOS Kinderdörfer soll am 23. November bei der 2. Children‘s Charity Gala „Flügel für die Zukunft“ im Alando Ballhaus überreicht werden. Dafür angekündigt haben sich bereits Moderatorin und Werbeikone Verona Pooth sowie Petra Horn, Vorstandsmitglied SOS-Kinderdörfer weltweit.
Dr. E.h. Fritz Brickwedde, Mitglied im Osnabrücker Stadtrat und Initiator des Vereins Löwen für Löwen betonte die gute Partnerschaft zwischen dem Zoo Osnabrück und der Stadt und ihren engagierten Bürgerinnen und Bürger. Diese Gemeinschaft würde erheblich dazu beitragen, dass Osnabrück als eine liebenswerte Stadt wahrgenommen wird. Das ehrenamtliche Wirken zahlreicher Menschen in unserer Stadt und Region, die Unterstützung seitens der Wirtschaft und die zahlreichen Spenden würden zahlreiche positive Projekte ermöglichen. Für das neue Löwengehege konnten bereits 350.000 Euro gesammelt werden, das Projekt sei erfolgreich und der Verein könnte vermutlich nach ca. zwei Jahren wieder aufgelöst werden. Spenden und/oder eine Mitgliedschaft im Verein sind jederzeit willkommen, nähere Informationen unter:
https://www.zoo-osnabrueck.de/unterstuetzen/loewen-fuer-loewen-ev/?spendenprojekt-195
Wo können Besucher die Bären sehen?
Die „United Buddy Bears“ stehen im Kreis am sogenannten „Affentempel“, wo sie von allen Besuchern genau betrachtet werden können. „Der Zoo ist ein Familienort und diese Ausstellung ist für Erwachsene wie für Kinder spannend und interessant. Schon im Kindesalter ist es wichtig das Thema Toleranz zu vermitteln und auch uns Erwachsenen tut es gut, immer wieder daran erinnert zu werden – von daher stehen die Bären hier genau richtig“, ist sich Zoopräsident Reinhard Sliwka sicher.
Die Bären sind als Miniatur im Zoo Shop zu erwerben. Es handelt sich dabei um den „Wildlife“ Bären, auf dem bedrohte Tierarten künstlerisch dargestellt sind.
Die Bärenausstellung ist täglich von 8 Uhr bis 18:30 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr) während der Öffnungszeiten im Zoo zu besichtigen.
Mehr Informationen zu den United Buddy Bears unter:
https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/idee/uebersicht.html
Bildquellen
- Eröffnung: Bianka Specker
- Eröffnung Herz: Bianka Specker
- IMG_4980: Bianka Specker
- United Buddy Bears mit Kind: Bianka Specker
- Wulff & Brickwedde: Bianka Specker
- Christiane Rottmann, stellvertretende Landrätin: Bianka Specker