
Live-Vorführungen im Planetarium zum aktuellen Himmelsgeschehen am 25. und 26. Juni
Das Planetarium Osnabrück lädt am Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. Juni, jeweils um 19.30 Uhr zum „Sternhimmel im Juli“ ein. In dieser Live-Vorführung werden aktuelle Erscheinungen am Sternhimmel vorgestellt. Dieses Mal werden die in den vergangenen Wochen besonders häufigen Nachtleuchtenden Wolken gezeigt und ihre Entstehung erläutert.
Außerdem werden die Besucherinnen und Besucher nach Südamerika entführt, wo sie sich einen ersten Eindruck von der am 2. Juli 2019 zu beobachtenden Sonnenfinsternis machen können. Weitere Themen sind unter anderem der Ringplanet Saturn, der momentan zusammen mit Jupiter den Nachthimmel dominiert, die partielle Mondfinsternis am 16. Juli und das 50jährige Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung am 20. Juli.
Dank des Projektors im Zentrum der acht Meter großen Planetariumskuppel können Gäste einen naturgetreuen Sternhimmel bewundern. Die Fulldome-Video-Projektionstechnik ermöglicht dazu eine multimediale Reise durch unser Sonnensystem und in die Weiten des Weltraums.
Platzreservierungen für den „Sternhimmel im Juli“ werden unter Telefon 0541 323-7000 oder E-Mail info@museum-am-schoelerberg.de entgegengenommen.
Weitere Informationen zum Planetarium unter: www.planetarium-osnabrueck.de
Infobox
- „Sternhimmel im Juli“
- Planetarium Osnabrück, Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück
- Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. Juni
- jeweils um 19.30 Uhr
- Platzreservierungen unter Telefon 0541 323-7000 oder
- E-Mail info@museum-am-schoelerberg.de
Bildquellen
- Jupiter: Reimund Bertrams