Premiere des Studierendenclubs des Theaters Osnabrück: Weltuntergang? Ist uns doch Schnuppe!

Für die diesjährige Produktion Weltuntergang? Ist uns doch Schnuppe! orientiert sich der Studierendenclub 2018/19 an Jura Soyfers Stück „Der Weltuntergang“ oder „Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang“. Das Stück wurde nach der Uraufführung 1936 verboten und traf schon damals einen politischen Nerv. Am Samstag, dem 8. Juni, um 19.30 Uhr feiert der Studierendenclub mit dem Stück nach Jura Soyfer im Limberg-Theater Premiere.

Der Studierendenclub hat den Text aktualisiert und blickt satirisch auf den nahenden Weltuntergang, der unmittelbar bevorsteht, da ein Komet unaufhaltsam auf die Erde zurast. Die Spieler des Studierendenclubs befassen sich mit der Frage, wie die heutigen Politiker, Länder und Menschen auf eine derartige Nachricht reagieren würden und was wäre, wenn diese Ankündigung nur Fake News sind. Wären die Konsequenzen einer solchen Nachricht Hysterie und Massenpanik oder wäre diese Reaktion völlig grundlos und man sollte lieber gar nicht reagieren? Denn es stellt sich auch die Frage, ob der Weltuntergang das Problem ist. 

Die Premiere des Studierendenclubs ist die letzte Premiere der Spielclubs. Weitere Vorstellungen von „Weltuntergang? Ist uns doch Schnuppe!“ sind am 11. Juni und 13. Juni, jeweils um 19.30 Uhr im Limberg-Theater zu sehen. Als weitere Inszenierungen von einem der Spielclubs wird am Montag, dem 10. Juni, um 19.30 Uhr im emma-theater zum letzten Mal das Stück |Figura| des Theaters der Generationen gezeigt, das sich mit Körperidentität, Kontrolle und Scham auseinandersetzt.

Karten für „Weltuntergang? Ist uns doch Schnuppe?“ des Studierendenclubs und für |Figura| des Theaters der Generationen sind unter www.theater-osnabrueck.de, unter Tel. 0541/76 000 76 und an der Kasse des Theaters Osnabrück erhältlich.

Bildquellen

  • Theaterraum: Anna Sulencka