
Stadtgespräch im Juni
Jubiläums-„Stadtgespräche“ zwischen Revolution und Reflexion: Mit der diesjährigen Reihe der „Stadtgespräche“ möchten das Museumsquartier Osnabrück und der Museums- und Kunstverein Osnabrück e.V. an das gemeinsame 140-jährige Bestehen seit der Gründung des „Museumsvereins für den Landdrosteibezirk zu Osnabrück“ im Jahre 1879 erinnern.
Das Angebot bietet die Möglichkeit, anhand unterschiedlicher Themen und Epochen darüber nachzudenken, wie historisches Bewusstsein entsteht, was es bedeutet und welche besondere Rolle dabei das Museum als Ort des materiellen kulturellen Gedächtnisses spielt.
„Schach – das königliche Spiel“ stellt Thorsten Heese am Mittwoch, 19. Juni, um 16.30 Uhr in der Villa Schlikker vor. Schach ist in unserer Kultur fest verankert – nicht nur als Spiel.
Auch wer nicht selbst spielt, bringt schon mal ein „Bauernopfer“ oder fühlt sich irgendwie „Schach matt!“ Europa verdankt das ursprünglich aus Indien stammende Spiel der islamischen Expansion im Mittelalter. Spätestens im 13. Jahrhundert gilt es auch im Abendland als etabliert.
Zu der Veranstaltung sollte das eigene Schachspiel mitgebracht und dazu die persönliche Geschichte erzählt werden: Ist es ein Konfirmationsgeschenk oder ein Erbstück? Hat der Besitzer damit Schach gelernt? Welche Länder hat das Reiseschach schon gesehen? Im zweiten Teil wird natürlich gespielt.
Was nehmen die Teilnehmer: Schwarz oder Weiß?
Weitere Informationen sind unter:
www.museumsquartier-osnabrueck.de/#Veranstaltungen
Bildquellen
- Schach: Lee Chandler