Seebrücken-Banner am Theater Osnabrück

Am Montag, dem 1. Juli, wurde an der Fassade des Theaters Osnabrück das SEEBRÜCKEN-Banner gehängt, um ein Zeichen für Humanität und Solidarität zu setzen.

Die SEEBRÜCKEist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Solidarität mit allen Menschen auf der Flucht und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten, werden im Rahmen der Bewegung gefordert. 

An der Bewegung SEEBRÜCKEsind bereits 98 deutsche Städte beteiligt, in denen sich Lokalgruppen gebildet haben und im Rahmen der Bewegung Veranstaltungen initiieren. Die Hängung der Banner an verschiedenen Einrichtungen in der Stadt Osnabrück soll gezielt auf Seenotrettungen im Mittelmeerraum aufmerksam machen.

Das SEEBRÜCKEN-Banner hing unter anderem bereits am Osnabrücker Rathaus des Westfälischen Friedens sowie am Forum neben dem Dom in Osnabrück. Nun wird es für eine Woche am Theater Osnabrück hängen, das sich als Kulturinstitution der Friedensstadt deutlich positionieren möchte: 

„Das Theater Osnabrück unterstützt die Initiative der SEEBRÜCKEOsnabrück, weil es als Theater der Friedensstadt für ein weltoffenes, demokratisches und tolerantes Europa steht, in dem die Menschenrechte geschützt werden und in dem die Grenzen nach innen und außen geöffnet sind.“

Bildquellen

  • Seebrücken-Banner-am-Theater-Osnabrück: Theater Osnabrück