
Live-Vorführungen im Planetarium zum aktuellen Himmelsgeschehen am 30. und 31. Juli
Das Planetarium Osnabrück lädt am Dienstag und Mittwoch, 30. und 31. Juli jeweils um 19.30 Uhr zum „Sternhimmel im August“ ein.
In dieser Live-Vorführung werden aktuelle Erscheinungen am Sternhimmel und Neuigkeiten aus der Raumfahrt vorgestellt. So wird dieses Mal der Ursprung der in den kommenden Wochen vermehrt auftretenden Sternschnuppen erklärt, und es werden die besten Nächte für deren Beobachtung empfohlen.
Weitere Themen werden die Morgensichtbarkeit des Planeten Merkur und die Sternbedeckungen durch den Mond sein. Außerdem werden die Zuschauer in die farbenprächtige Umgebung des Sterns Antares entführt und können Bilder der Sonnenfinsternis am 2. Juli in Südamerika und der partiellen Mondfinsternis am 16. Juli genießen.
Dank des Projektors im Zentrum der acht Meter großen Planetariumskuppel können Gäste einen naturgetreuen Sternhimmel bewundern. Die Fulldome-Video-Projektionstechnik ermöglicht dazu eine multimediale Reise durch unser Sonnensystem und in die Weiten des Weltraums.
Platzreservierungen für den „Sternhimmel im August“ werden unter Telefon 0541 323 7000 oder E-Mail info@museum-am-schoelerberg.de entgegengenommen.
Bildquellen
- Sternschnuppenbeobachtungen an der Sternwarte der Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück auf dem Oldendorfer Berg bei Melle: Andreas Hänel
- Sonnenfinsternis über dem La Silla Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile.: P. Horálek/ESO