Zr. Ms. Groningen der Niederlande als Team in der Karibik erfolgreich!

Küstenpatrouille als internationales Team auf hoher See

Das Marineschiff Zr. Ms. Groningen (P843) hatte eine sehr ereignisreiche Woche während einer Küstenwache in der Karibik. In wenigen Tagen fing die Crew bei verschiedenen Aktionen eine Ladung Kokain und eine große Menge an Bargeld ab. Auch eine ertrinkende Person wurde in Sicherheit gebracht.

In der Nacht des 10. Juli entdeckte das Marineschiff ein sogenanntes „Go Fast Boot“, das mit hoher Geschwindigkeit auf See fuhr. Zwei FRISC Abfangboote aus Groningen konnten die Fahrt schnell stoppen und zum Schiff eskortieren. Es waren 424 kg Kokain an Bord. Die Drogen und die Verhafteten wurden der Polizei auf Sint Maarten übergeben.

Sichergestellte Schmuggelware

Zwei Tage später beobachtete der NH90-Hubschrauber des Marineschiffes die Fahrt eines Go Fast Bootes. Nachdem das verdächtige Schnellboot wiederholt nicht auf den Aufruf zum Anhalten reagiert hatte, schaltete ein Scharfschütze aus dem Hubschrauber den Außenbordmotor aus. Die Schmuggelware war jedoch bereits über Bord geworfen worden, was zu einer Suche auf See mit den FRISC-Booten führte. Bei der Suche wurde auf See eine Tasche mit viel Geld gefunden. Das Geld und die Personen wurden an die Polizei in St. Maarten überwiesen.

Ein „Go Fast“ Boot

Später an diesem Tag entdeckte das Dash, das Patrouillenflugzeug der Küstenwache, ein andere verdächtiges Go Fast Boo, das schnell unterwegs war. Der NH90-Hubschrauber der Groningen wurde dann in die Luft geschickt. Das verdächtige Schnellboot reagierte mehrmals nicht auf den Aufruf zum Anhalten, woraufhin der Außenbordmotor des Schnellbootes durch einen Scharfschützen aus dem Hubschrauber heraus abgeschaltet wurde. Während der Aktion wurde aus der Luft beobachtet, dass Pakete über Bord geworfen wurden. Die Pakete wurden nicht mehr aufgefunden. Die der Polizei auf Sint Maarten übergebenen Personen sind nun mangels Beweisen wieder frei.

In allen drei Fällen bestand eine enge Zusammenarbeit mit dem Coast Guard Service St. Maarten, der die Aktionen mit Metal Shark-Abfangjäger (Metal Shark interceptors) unterstützte.

Schließlich rettete der NH90-Hubschrauber am vergangenen Sonntag einem Seemann das Leben vor einem gekenterten Fischereifahrzeug. Die ertrinkende Person wurde aus dem Meer geholt und in Sicherheit gebracht. Ein amerikanischer Küstenwache-Hubschrauber rettete die anderen drei Besatzungsmitglieder.

Zr. Ms. Groningen in der Karibik

Zr. Ms. Groningen

Die Zr. Ms. Groningen ist seit dem 20. April 2019 in der Karibik tätig. Das Schiff wird für die Bekämpfung von Drogen und humanitärer Hilfe eingesetzt. Darüber hinaus wird das Schiff auch für verschiedene Aufgaben der Küstenwache in der Karibik eingesetzt, wie z.B. die Aufdeckung illegaler Fischerei, Umweltkriminalität und den Einsatz bei SAR-Aktionen. Die Zr. Ms. Groningen ist für diese Aufgaben mit zwei FRISCs und einem NH-90-Hubschrauber ausgestattet.

Die niederländisches Küstenwache setzt mit der Zr. Ms. Groningen ihre Patrouille für die Küstenwache in der Karibik fort.

Wir berichteten schon über einen vorherigen großartigen Erfolg der Zr. Ms. Groningen in der Karibik: