
Mit seinem mobilen Infostand hat der ADFC Osnabrück am heutigen Parking Day einen Parkplatz an der Lortzingstraße besetzt. Dort konnten die Aktiven des Fahrradclubs im Cafe angetroffen und mit ihnen über den Radverkehr am den „Runden Tisch Radverkehr“ gesprochen und diskutiert werden.
Viele Interessierte und Neugierige kamen dort bei Kaffee und Gebäck mit den Aktiven und Experten des ADFC zusammen, es ergaben sich interessante Gespräche und viele Aspekte des Verkehrs konnten beleuchtet werden.
Wofür steht der ADFC?
Der ADFC Osnabrück tritt für eine umfassende Verkehrswende ein, die vor allem vom Radverkehr und einem wirklich leistungsfähigen öffentlichen Verkehr getragen wird.
„Dieser Wandel der Mobilität hin zu klimaneutralen Verkehrsmitteln darf aber nicht an der Stadtgrenze enden, sondern muss auch die Gemeinden des Landkreises Osnabrück umfassen“, betont der verkehrspolitische Sprecher Wolfgang Driehaus. ,,Nachdem sich der Rat der Stadt Osnabrück im Mai 2019 so deutlich für die Stärkung des Radverkehrs ausgesprochen hat, möchten wir, dass die Stadt Osnabrück den Radverkehrsplan 2030 in den nächsten Jahren zügig umsetzt.“
Was ist der Parking Day?
Der Parking Day findet regelmäßig weltweit am dritten Freitag im September statt und soll zeigen, dass man einen Parkplatz in der City viel besser nutzen kann, als einfach nur ein Auto darauf zu stellen. Der ADFC möchte die Fläche für ein paar Stunden den Menschen in der Stadt zurückgeben.
Der OSK bedankt sich für die guten und interessanten Gespräche, die wir heute mit dem Team vom ADFC führen konnten- und den guten Espresso.
Bildquellen
- KARLOS: Bianka Specker
- Team ADFC: Bianka Specker