Die gläserne Übersetzung: „Der Postbote von Girifalco“

Offene Übersetzerwerkstatt mit Anja Mehrmann im Ledenhof

Sie tüfteln im Verborgenen an Worten und Wendungen und vermitteln zwischen verschiedenen Kulturen. Sie sind es, die Weltliteratur erst möglich machen und dennoch oft übersehen werden: die Übersetzer. „Shadow heroes of literature“ hat Paul Auster sie treffend genannt.

Auf Einladung des Literaturbüros Westniedersachsen und des Instituts für Romanistik der Universität Osnabrück können Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 14. November, um 18.30 Uhr im Renaissancesaal Ledenhof einen Blick in die Werkstatt einer Literaturübersetzerin werfen.

Anja Mehrmann übersetzt eine Passage aus “Breve trattato sulle coincidenze” (“Der Postbote von Girifalco”) des 1971 in Catanzaro/Kalabrien geborenen Autors Domenico Dara. Dieser Roman stand auf der Shortlist des Premio Italo Calvino, des renommierten italienischen Literaturpreises für Debütanten. Original und Rohübersetzung werden auf eine Leinwand projiziert, sodass das Publikum den Prozess mitverfolgen und sich selbst daran beteiligen kann. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion. Es moderiert Claudia Imig von der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Osnabrück.

Anja Mehrmann, geboren 1965, studierte Romanistik in Osnabrück, wo sie auch heute lebt. Sie übersetzt aus dem Englischen, Französischen und Italienischen.

Der Eintritt beträgt sechs Euro, ermäßigt vier Euro. Studierende haben freien Eintritt. Karten können unter Telefon 0541 2027908 oder 0541 28692 reserviert werden.

Bildquellen