62. Aktion Dreikönigssingen wird in Osnabrück eröffnet

Sie sind Ende des Jahres bei der bundesweiten Eröffnung der Sternsingeraktion in Osnabrück auch dabei (von links): Christina Klöcker (14), Alina Dörfler (14), Christoph Dörfler (11) und Ole Frerichs (11) aus Hunteburg (Landkreis Osnabrück) vor dem Osnabrücker Dom.

Sternsinger können sich noch anmelden

Aachen/Düsseldorf/Osnabrück. Die Workshops sind vorbereitet, der Zugweg durch die Innenstadt steht fest und mehr als 1.200 Sternsinger sind bereits zur bundesweiten Eröffnung der 62. Aktion Dreikönigssingen angemeldet.

Am Samstag, 28. Dezember, ist Osnabrück zum zweiten Mal Gastgeber eines großen Aktionsauftakts für die Sternsinger, die rund um den Jahreswechsel überall in Deutschland ihren Segen bringen und Spenden sammeln für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. 

Der Großteil der bislang angemeldeten Kinder und Jugendlichen aus 55 Pfarreien kommt aus dem Gastgeber-Bistum, doch auch aus den Bistümern Aachen, Paderborn, Trier, Hildesheim, Essen, Regensburg, Mainz und Münster werden Sternsinger in die Friedensstadt reisen. In Osnabrück wartet am letzten Samstag des Jahres ein attraktives Programm auf die Mädchen und Jungen. Unter anderem spielt im Theater Osnabrück das Mathom Theater aus Melle „Die Hempels“, ein großer Trommelworkshop mit „Tamborena“ steht auf dem Programm und für kräftig Stimmung wird die Band „Randale“ aus Bielefeld sorgen.

Höhepunkt des Tages wird der große Eröffnungsgottesdienst zur Aktion mit Bischof Franz-Josef Bode, der vom katholischen Sender DOMRADIO.DE live im Internet übertragen wird.

Sternsingergruppen können sich noch bis zum 29. November online zur Veranstaltung beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück anmelden: www.bdkj-osnabrueck.de/sternsinger

Verkehrssicherung, Workshops, Essensausgabe

Für die Organisation stehen am Veranstaltungstag bereits 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bereit, die zahlreichen Aufgaben – von der Verkehrssicherung über die Gestaltung der Workshops bis hin zur Essensausgabe – übernehmen.

Wer die Veranstaltung als Helferin oder Helfer unterstützen will, kann sich ebenfalls online anmelden: www.bdkj-osnabrueck.de/sternsinger

Rund 1,14 Milliarden Euro, mehr als 74.400 Projekte

Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt.

Rund 1,14 Milliarden Euro wurden seither gesammelt, mehr als 74.400 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 61. Aktion zum Jahresbeginn 2019 hatten die Mädchen und Jungen aus 10.226 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 50,2 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bischof Dr. Franz-Josef Bode hat einen Brief verfasst, in dem er um Unterstützung für die Aktion bittet: Brief Bischof Bode

Bildquellen