Sternhimmel im Dezember

Live-Vorführungen im Planetarium zu Wintersternbildern 

Das Planetarium Osnabrück lädt am Dienstag und Mittwoch, 26. und 27. November, jeweils um 19.30 Uhr, zum „Sternhimmel im Dezember“ ein. In dieser Live-Vorführung werden aktuelle Erscheinungen am Sternhimmel und Neuigkeiten aus der Raumfahrt vorgestellt.

Die Wintersternbilder werden diesmal Hauptthema sein. Wie kann man sie selbst auffinden? Was hat es mit dem Wintersechseck auf sich? Wie würde sich der Anblick des Winterhimmels ändern, wenn man Augen hätte, die Infrarotstrahlung sehen könnten? Es wird auch gezeigt, welche interessanten Objekte man in den Wintersternbildern beobachten kann. Die Auswahl reicht von den Geburtsstätten junger Stern, über offene Sternhaufen bis hin zu den Endstadien der Sternentwicklung.

Multimediale Reise durch unser Sonnensystem und in die Weiten des Weltraums

Die Besucherinnen und Besucher werden außerdem Bilder des Merkurtransits vom 11. November sehen können. Dieses Ereignis konnte trotz des schlechten Wetters auch in Osnabrück zeitweise beobachtet werden. Der Vorbeiflug der Internationalen Raumstation vor dem Mond konnte ebenfalls im November von Mitgliedern der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft des NVO dokumentiert werden.

Dank des Projektors im Zentrum der acht Meter großen Planetariumskuppel können Gäste einen naturgetreuen Sternhimmel bewundern. Die Fulldome-Video-Projektionstechnik ermöglicht dazu eine multimediale Reise durch unser Sonnensystem und in die Weiten des Weltraums.

Platzreservierungen für den „Sternhimmel im Dezember“ werden unter Telefonnummer 0541 323 7000 oder E-Mail info@museum-am-schoelerberg.de entgegengenommen.

Infobox

  • „Sternhimmel im Dezember“
  • Dienstag und Mittwoch, 26. und 27. November, jeweils um 19.30 Uhr
  • Planetarium Osnabrück, Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück
  • Platzreservierungen für den „Sternhimmel im Dezember“ werden unter Telefon 0541 323-7000 oder E-Mail info@museum-am-schoelerberg.de entgegengenommen.

Bildquellen