
„Wir müssen neue Wege im Kampf gegen die Pandemie finden!“
Ich verstehe das Handeln der Bundesregierung nicht. Tschechien und die Niederlande haben seit Monaten strenge Ausgangssperren und sind immer noch Hochinzidenzgebiete. Deutschland muss doch nicht die Fehlentscheidungen der anderen Länder nachmachen, sondern endlich neue Wege im Kampf gegen die Pandemie finden. Und dadurch eine Perspektive zurück zum normalen Leben aufzeigen!“, so Kerstin Albrecht, seit Jahren engagiertes Mitglied beim Bund Osnabrücker Bürger (BOB. Albrecht sieht wenig Sinn in den Ausgangssperren, die vermutlich ab Samstag auf einen Großteil der Bürger in Deutschland zukommen.
Und auch Dr. Steffen Grüner, BOB-Vorstand und Allgemeinmediziner, hält die verschärften Maßnahmen für falsch:
„Die Bundesregierung weiss seit Monaten, wo ein Großteil der Corona-Infektionen stattfindet. Die gibt es in privaten Haushalten, in Massenunterkünften, in sogenannten Problemvierteln, wo viele Menschen auf engem Raum und in kleinen Wohnungen zusammenleben müssen. Aber statt hier zielgerichtet Aufklärung zu betreiben, wird immer nur auf noch mehr Lockdown und noch mehr Ausgangssperre gesetzt. Das kann nicht die Lösung sein, das verschärft eher noch das Infektionsgeschehen. Denn jetzt hocken die Menschen noch mehr aufeinander, statt sich draußen Freiräume zu suchen!“, so Grüner.
Deshalb unterstützt der BOB ausdrücklich die Klage des Osnabrücker Bekleidungshauses L&T und anderer Einzelhändler gegen die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes.
„Im Einzelhandel findet so gut wie kein Infektionsgeschehen statt. Der Einzelhandel hat zudem, ähnlich wie die Gastronomie, hochwertige, bewährte und effektive Hygiene- und Schutzkonzepte. Die Perspektivlosigkeit für weite Teile der deutschen Wirtschaft, wie sie im neuen Infektionsschutzgesetz manifestiert wird, ändert nichts an der Inzidenzzahl, wird aber den schon vorhandenen wirtschaftlichen und sozialen Schaden weiter vergrößern.“
Steffen Grüner sichert L&T die größtmögliche Hilfe in der Angelegenheit zu. „Auch wenn Kontaktminimierung nach wie vor sinnvoll ist, um das Infektionsgeschehen einzudämmen, kann es doch kein Mittel der Politik sein, mit den immer gleichen unwirksamen Maßnahmen ein Land auf unabsehbare Zeit lahmzulegen. Dagegen wollen wir Alternativen aufzeigen und Unternehmen, die sich gegen die Unverhältnismäßigkeit der Maßnahmen wehren, den Rücken stärken!“, so Grüner abschließend.
Bildquellen
- Gericht, Hammer: Inactive_account_ID_249/pixabay