
Stille Auktion mit Kunstwerken von Barbara Kleinerüschkamp zugunsten des Zoo Osnabrück
Seehund Bente schwimmt vor dem Zoo Osnabrück, Wölfe heulen am Theater Osnabrück und Orang-Utan Astrid besucht den VfL Osnabrück – wer die besonderen Kunstwerke von Künstlerin Barbara Kleinerüschkamp ersteigert, holt sich den Zoo Osnabrück und die Stadt Osnabrück in einem Bild nach Hause.
Ab Samstag, 10.04.2021 bis Samstag, 24.04.2021 versteigert der Zoo die Bilder über seine Homepage mit einer stillen Auktion. Gebote können per E-Mail an veranstaltungen@zoo-osnabrueck.de abgegeben werden.
„Die Idee entstand als ich John McGurk für mein Kunstprojekt ‚charismatische Osnabrücker Persönlichkeiten‘ porträtiert habe“, berichtet Künstlerin Barbara Kleinerüschkamp. „Er erzählte mir von seiner schweren Kindheit und wie Tiere ihm geholfen haben, was mich sehr berührte. Schließlich sprachen wir über den Zoo Osnabrück, wo er nun arbeitet. Da dachte ich mir, ich möchte etwas Gutes tun für diese Einrichtung, die Kindern so viele schöne Stunden und Begegnungen mit Tieren ermöglicht. Und auch den Tieren dort soll es gut gehen.“
Denn die besonderen Kunstwerke, die Kleinerüschkamp seit einigen Wochen anfertigt, versteigert sie zugunsten des Osnabrücker Zoos, insbesondere für das Projekt „Rüssel voraus!“. Mit der Spendenkampagne sammelt der Zoo Geld für die Vergrößerung der Elefantenanlage. Zoomitarbeiter John McGurk, unter anderem zuständig für Sponsoring und Charity, bedankte sich überschwänglich bei der Künstlerin für die Aktion: „Die Kunstwerke sind ein echter Blickfang und so außergewöhnlich. An jedem Bild arbeitet Barbara zwei bis drei Wochen. Es ist unglaublich, dass sie dem Zoo so viel Zeit und ihr Talent schenkt, damit Geld für die Tiere zusammenkommt. Die Gemälde sind auch sehr attraktiv für Unternehmen, die in ihren Räumlichkeiten ihre Verbundenheit zu Osnabrück zeigen möchten.“
Gebot per E-Mail an den Zoo schicken
Ab Samstag, 10.04.2021 werden die Kunstwerke über die Zoo-Homepage www.zoo-osnabrueck.de sowie über die Facebook- und Instagram-Kanäle des Zoos und der Künstlerin für eine stille Auktion angeboten. Die Gemälde selbst sind in Kleinerüschkamps Atelier „Angesicht“ am Fritz-Wolf-Platz ausgestellt.
Interessenten können dem Zoo ihr Gebot per E-Mail an veranstaltungen@zoo-osnabrueck.de schicken. Zwischen 850 und 960 Euro beträgt das Mindestgebot für die Öl-auf-Leinwand Kunstwerke, die zwischen 70 bis 100 Zentimeter breit und 100 bis 160 Zentimeter hoch sind. „Und wer in diesem Jahr kein Bild ersteigern kann, hat vielleicht im nächsten Jahr Glück, dann werde ich nämlich weitere Kunstwerke mit Osnabrücker Zootieren und Sehenswürdigkeiten anfertigen.
Ein ganz herzliches Dankeschön auch an die Partner, wie das Theater oder den VfL, die ich künstlerisch einbinden durfte“, so Kleinerüschkamp. Insgesamt zwölf der besonderen Kunstwerke sollen so in den nächsten fünf Jahren unter den Hammer kommen. Den Start machen aber erstmal Seehund Bente vor dem Zoo (70x100cm, Startpreis: 850 Euro), Orang-Utan Dame Astrid am Affenfelsen im VfL Osnabrück Stadion „Bremer Brücke“ (100x120cm, Startpreis: 930 Euro) und die Hudson-Bay Wölfe vor dem Theater Osnabrück (100x120cm, Startpreis 890 Euro) – alle zu sehen auf
- www.zoo-osnabrueck.de
- www.zoo-osnabrueck.de/unterstuetzen/stille-auktion/
- oder www.angesicht.de
- Gebote bitte an: veranstaltungen@zoo-osnabrueck.de.
Bild 1:
- Seehund Mädel „Bente“ vor dem Zooeingang
- Öl auf Leinwand und Schattenfugenrahmen, 70×100 cm
- Startpreis: 850€
Bild 2:
- Orang-Utan Dame „Astrid“ am Affenfelsen im VfL Osnabrück Stadion „Bremer Brücke“
- Öl auf Leinwand, 100×120 cm
- Startpreis: 930€
Bild 3:
- Hudson-Bay Wölfe vor dem Theater Osnabrück
- Öl auf Leinwand, 100×120 cm
- Startpreis: 890€
Über den Zoo Osnabrück
Der Zoo Osnabrück wurde 1935 als Arbeitsgemeinschaft Heimattiergarten von Osnabrücker Bürgern gegründet und bereits 1936 als Heimattiergarten eröffnet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Heimattiergarten größtenteils zerstört, doch anschließend verfolgten die Osnabrücker weiterhin ihr Ziel, für die Stadt einen Zoo zu schaffen. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Heimattiergarten zum Tiergarten und schließlich zum zoologischen Garten.
Heute beherbergt der Zoo auf 23,5 Hektar 2.213 Tiere aus 291 Arten (Stand 31.12.2020). Neueste Erlebniswelten sind der Unterirdische Zoo (2009), die afrikanische Erlebniswelt „Takamanda“ (2010), die nordische Tierwelt „Kajanaland“ (2011) und der Affentempel „Angkor Wat“ (2012). Es folgten der Tigertempelgarten (2014 und der „Orang-Utan Dschungeltempel“ (2017) in diesem Bereich.Im Oktober 2018 neu hinzugekommen ist die nordamerikanische Tierwelt „Manitoba“ mit u.a. Hudson-Bay-Wölfen, Schwarzbären, Waldbisons, Stinktieren und Kanadischen Bibern. 2019 und 2020 wurden mit „Mapungbuwe“ die Nashornanlage und die Löwenanlage vergrößert und mit einem Höhenpfad für Besucher versehen.
2019 besuchten den Zoo Osnabrück 1.050.000 Besucher.
Bildquellen
- Zoo-OS-Auktion-Kleinerueschkamp: Zoo Osnabrück, Marilena Koch