Scholz und Linder schlagen Joachim Nagel (SPD) als Bundesbankpräsidenten vor

Bundesbank

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) haben heute Joachim Nagel (SPD) als neuen Präsidenten der Deutschen Bundesbank vorgeschlagen. Nagel soll damit nach dem Willen der neuen Ampelregierung die Nachfolge von Jens Weidmann antreten. Dr. Jens Weidmann hielt das Amt des Bundespräsidenten seit dem Mai 2011 inne, der erfahrene Volkswirt kündigte aber am 20. Oktober seinen Rücktritt zum Ende dieses Jahres bekannt. Weidmann stand klar für eine Stabilitätspolitik und galt als Kritiker der Geldpolitik der EZB.

Der Sozialdemokrat Nagel gilt als Volkswirt mit jahrelanger Bankerfahrung und soll wie sein Vorgänger ordoliberale Ansichten verteten. Joachim Nagel war von 2010 bis 2016 Vorstandsmitglied der deutschen Bundesbank und danach, von 2017 bis 2020, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe.

Christian Lindner gab den Personalvorschlag via Twitter bekannt:

„Bundeskanzler Olaf Scholz und ich schlagen Joachim Nagel als neuen Präsidenten der Bundesbank vor. Angesichts von Inflationsrisiken wächst die Bedeutung einer stabilitätsorientierten Geldpolitik. Er ist eine erfahrene Persönlichkeit, die die Kontinuität der Bundesbank sichert.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bildquellen