
Die allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren wurde heute in Österreich vom Parlament, dem Nationalrat beschlossen. Es ist noch eine weitere Abstimmung nötig, die Zustimmung im Bundesrat am 3. Februar gilt als allerdings als Formsache.
Denn hier kann das Gesetz von einer einfachen Mehrheit der Türkis (ÖVP) – Grünen Mehrheit verabschiedet werden. Kontrolliert werden soll die Einhaltung der Verordnung ab Mitte März.
Ein Überblick
- Personen ab 18 Jahren
- mit Hauptwohnsitz in Österreich
- Ausnahmen:
- Schwangere
- Personen, bei denen eine Impfung aus medizinischen Gründen ausscheidet (Attest!)
- Genesene 180 Tage nach positiver Testung (Zertifikat!)
- Ab Anfang Februar sollen Info-Briefe an die Haushalte verschickt werden
- Ab 16. März finden Kontrollen der Verordnung, z.B. im Straßenverkehr statt
- Bei nicht vollständigem Impfstatus drohen Strafen von bis zu 600 Euro, bei Nichtzahlung oder Einspruch ist ein Strafe bis zu 3600 Euro möglich.
- Jede Person darf maximal vier mal bestraft werden.
- Es könne von einer Strafe abgesehen werden, wenn die notwendige Impfung erfolge, solange das jeweilige Verfahren laufe.
- Den Impfstatus (welches Mittel, welcher Abstand und wie hoch die Anzahl der Impfungen erforderlich sind) legt der österreichische Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) per Verordnung fest.
Kommentar
Was wird die Folge dieser eingeführten Impfpflicht sein? Die Menschen, die sich nicht impfen, wiederholt impfen oder boostern lassen wollen, werden sich aus der Öffentlichkeit, wo die Kontrollen stattfinden, zurückziehen.
Die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Innenstädte, die Gastronomie und den Handel werden immens sein. Wer hat schon Lust, selbst bei vollständigen Impfstatus, jederzeit von Beamten angehalten und auf seinen Status kontrolliert zu werden?
Wie soll man das Flair und das Ambiente der Cafés im Frühjahr und Sommer genießen, oder den Einkaufsbummel am Wochenende, wenn Beamte durch die Städte patrouillieren?
Schon jetzt ist in den Städten nicht viel los, dass ist auch in den Niederlanden zu beobachten. Die Menschen möchten ihre Ruhe, keine Konfrontation mit den Ordnungsbehörden. Es droht ja auch ständig Ärger, vollständig geimpft, aber der Akku ist alle? Den Abstand mal für einen Moment vergessen und vom Büttel erwischt? Nein, da bleiben die Menschen lieber daheim.
Wohl dem, der einen Garten zum Spielen für die Kinder hat. Ein großer Grill und vielleicht noch einen Pool, um mal wieder Schwimmen zu gehen. Die Familien sind nach 2 Jahren Pandemie auf und ab bereit für Feste und Gäste daheim.
Wen es dann doch draussen erwischen sollte- tja, die Strafen sind hoch. Wohl dem, der sie sich leisten kann!
Bildquellen
- Impfung: Alexandra_Koch