
Am heutigen Abend und in der Nacht zum Freitag rechnet der Deutsche Wetterdienst DWD mit nachlassendem Sturm. Von Freitagnachmittag bis Samstagfrüh erwartet der Wetterdienst die nächste schwere Sturm- bzw. Orkanlage namens ZEYNEP.
Die voraussichtliche Entwicklung der Wetterlage
Bereits im Laufe des Freitags wird laut mehreren Wettervorhersagen das nächste Orkantief die nördliche Nordsee erreichen. Es sorgt für die zweite schwere Sturmlage nach YLENIA in Deutschland binnen kurzer Zeit. Eine ungewöhnliche Wetterkonstellation. Der DWD meldet bis heute Abend vielerorts noch stürmische Böen und Sturmböen (8 bis 9 Beaufort) aus westlichen Richtungen, im Norden und Osten sind auch einzelne schwere Sturmböen (10 Bft) möglich.
Es werden dann in den Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge und der Alpen verbreitet schwere Sturm- bis Orkanböen erwartet, tendenziell von Südwesten her aber allmählich nachlassender Wind. In der Nacht zum Freitag soll der Wind weiter abnehmen, später werden nur noch an den Küsten sowie im Nordosten steife Böen der Stärke 7 Beaufort aus West bis Südwest erwartet. In den Kamm- und Gipfellagen der östlichen und ostbayerischen Mittelgebirge sowie der Alpen noch Sturmböen 9 Bft.
Am Freitag nach kurzer Beruhigung wird ab dem Nachmittag bis Samstagmorgen die nächste schwere Sturmlage erwartet.
Der Schwerpunkt des neuen Orkantiefs wird im Norden und in der Mitte Deutschlands mit orkanartigen Böen und Orkanböen mit 11 bis 12 Bft teils bis ins Flachland vorausgesagt. An der Nordsee rechnet der Deutsche Wetterdienst derzeit in der Nacht zum Samstag mit extremen Unwetter, „wahrscheinlich“ mit Orkanböen über 140 km/h. Akute Warnungen gibt der DWD wahrscheinlich noch im Laufe des Abends auf seiner Homepage aus.

Detailliere Informationen als Video gibt es auch bei Kachelmannwetter.de, mit regelmäßigen Livestreams. Sie erwarten ebenfalls das Orkantief ZEYNEP an dem Freitagnachmittag.
Bildquellen
- Rhede: J. Specker
- Rhede: J. Specker