Königin Máxima beim Weltwirtschaftsforum in Davos

Davoser See

Ihre Majestät Königin Máxima wird am Dienstag, den 24. und Mittwoch, den 25. Mai das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos besuchen. Sie tut dies in ihrer Eigenschaft als Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für integrative Entwicklungsfinanzierung (UNSGSA).

Königin Máxima wird bilaterale Gespräche mit Regierungsvertretern aus verschiedenen Ländern, dem Privatsektor und internationalen Entwicklungsorganisationen führen. Sie wird auch an einer Reihe von Plenarsitzungen teilnehmen. Das Hauptthema der Gespräche ist die Rolle digitaler Finanzdienstleistungen bei der Förderung der finanziellen Gesundheit und der wirtschaftlichen Entwicklung.

Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Menschen einen digitalen Zugang zu Finanzdienstleistungen haben. Darüber hinaus stehen Themen wie integrative Fintechs und integrative grüne Finanzen auf der Tagesordnung.

Am Dienstag, den 24. Mai, wird Königin Máxima auf der Veranstaltung „Financial Inclusion: Addressing the Largest Gaps“ (Finanzielle Eingliederung: Die größten Lücken schließen) darüber sprechen, was nötig ist, um eine vollständige finanzielle Eingliederung zu erreichen, und welche Innovationen dies unterstützen können.

Weltweit haben 1,7 Milliarden Erwachsene immer noch keinen Zugang zu Bankkonten, Sparguthaben, Versicherungen, Krediten, Renten und digitalen Zahlungsmitteln. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Menschen mit geringem Einkommen, Frauen und kleine (landwirtschaftliche) Betriebe (Global Findex 2017).

Auf der Mastercard-Veranstaltung „Rules of the Road for the Digital Economy“ wird Königin Máxima über die Risiken von Algorithmenverzerrungen sprechen. Die Edison Alliance organisiert die Veranstaltung „Unlocking Capital at Scale for Digital Inclusion“, auf der sie über den Einsatz von Kapital aus dem Privatsektor zur Förderung von Investitionen in die digitale Wirtschaft sprechen wird.

Am Mittwoch, den 25. Mai, wird Königin Máxima eine Konsultation mit der CEO-Partnerschaft für wirtschaftliche Eingliederung durchführen. Diese informelle Partnerschaft internationaler Unternehmen entwickelt Projekte, die zu besseren Finanzdienstleistungen für ihre Kunden, meist Kleinunternehmer, beitragen. Bei einem Treffen der IDH-The Sustainable Trade Initiative (IDH-Initiative für nachhaltigen Handel) wird Königin Máxima über die Rolle von Agrarunternehmen bei der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen sprechen, die den Bedürfnissen von Kleinbauern entsprechen und zu ihrer finanziellen Widerstandsfähigkeit beitragen. Das oberste Ziel ist es, ein tragfähiges Einkommen zu erzielen.

Königin Máxima ist als UNSGSA Mitglied vom Lenkungsausschuss der World Economic Forum System Initiative zur Zukunftsgestaltung von Finanz- und Währungssystemen (System Initiative on Shaping the Future of Financial and Monetary Systems ) und vom Steuerungsgremium des Digital Currency Governance Consortium des WEF.

Darüber hinaus ist sie seit 2021 Mitglied der Edison Alliance. Diese Initiative des WEF konzentriert sich auf die Förderung der digitalen Integration in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Bildung.


Quelle: Eine Mittelung des RVD übersetzt von der Herausgeberin, Bianka Specker

Bildquellen