Der Landeswahlleiter verkündete das vorläufige Ergebnis der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai 2022. Es gab eine wesentlich geringere Wahlbeteiligung als 2017, als noch 65,2 % zur Wahl gingen, während es 2022 55,5 % waren, somit fast 10 % weniger.

Das vorläufige Landesergebnis (Zweitstimmen) lautet wie folgt:
- CDU 35,7 %
- SPD 26,7 %
- GRÜNE 18,2 %
- FDP 5,9 %
- AfD 5,4 %
Auf die Landeslisten der übrigen 24 Parteien entfielen jeweils weniger als 5 % der Zweitstimmen, sodass sie wegen der Sperrklausel nicht mit Abgeordneten in den nächsten Landtag einziehen werden. DIE LINKE blieb mit 2,1 % deutlich unter der 5 %-Hürde.
Die CDU hat in den Wahlkreisen 76 Direktmandate errungen. Von der SPD waren 45 Wahlkreisbewerbe erfolgreich, die Grünen erlangten 7 Direktmandate. Es gibt 6 Überhangmandate der CDU und 8 Ausgleichsmandate, sodass dem nächsten Landtag 195 Abgeordnete angehören werden.
Im Einzelnen ergibt sich daher folgende Sitzverteilung:
- CDU: 76 Sitze, davon 6 Überhangmandate
- SPD: 56 Sitze, davon 4 Ausgleichsmandate
- GRÜNE: 39 Sitze, davon 3 Ausgleichsmandate
- FDP: 12 Sitze, kein Ausgleichsmandat
- AfD: 12 Sitze, davon 1 Ausgleichsmandat
Der Landeswahlleiter bedankte sich herzlich bei den mehr als 110.000 ehrenamtlichen Wahlhelfern in den Wahlvorständen und den vielen Mitarbeitern in den kommunalen Wahlämtern. „Ihr Einsatz ist ein ebenso herausragender wie unverzichtbarer Beitrag zur erfolgreichen Durchführung der Landtagswahl 2022 und ein bemerkenswerter Dienst an unserer Demokratie.“
Der Landeswahlausschuss wird das endgültige amtliche Ergebnis der Landtagswahl 2022 voraussichtlich am Montag, dem 30. Mai 2022, in einer öffentlichen Sitzung im Landtagsgebäude in Düsseldorf feststellen.
Detaillierte Übersichten zu den vorläufigen Ergebnissen der Landtagswahl 2022 können unter https://www.wahlergebnisse.nrw/landtagswahlen/2022/ abgerufen werden.
Aktuelle und umfassende Informationen zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 sind unter www.wahlen.nrw abrufbar.