Stadt Osnabrück entwertet Aufstellflächen für das indirekte Linksabbiegen

Für die Umstellung des indirekten Linksabbiegens werden zunächst alle Aufstellflächen entwertet.

Die Stadt Osnabrück beginnt in der kommenden Woche damit, das indirekte Linksabbiegen an Kreuzungen für Radfahrer sicherer und richtlinienkonform umzugestalten.

Hierzu werden unter anderem die maßgeblichen Ampeln künftig an anderer Stelle im Kreuzungsbild stehen. Details dazu sind unter www.osnabrueck.de/linksabbiegen abrufbar.

Um zu verhindern, dass an einigen Kreuzungen bereits nach dem neuen, an anderen aber noch nach dem alten Verfahren abgebogen wird, werden ab sofort die Aufstellflächen zum indirekten Linksabbiegen entwertet und die dazugehörigen Ampeln abgedeckt.

Anschließend stellt die Stadt das System schrittweise stadtweit um. Los geht es in der kommenden Woche mit der Kreuzung Bremer Straße / Gartlager Weg. Die Umstellung findet an insgesamt 41 Kreuzungen im Stadtgebiet statt. Ziel ist es, sie im vierten Quartal 2023 abzuschließen.

Bildquellen

  • indirekteLinksabbiegen: Stadt Osnabrück