Eugen Drewermann spricht in Osnabrück: „Von Krieg zu Frieden“

Im Mai 2008 hielt Eugen Drewermann auf dem 97. Deutschen Katholikentag in Osnabrück in der vollbesetzten Lutherkirche einen Vortrag. Quelle: ludger1961, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7530539

Der Theologe, Psychotherapeut und Buchautor Eugen Drewermann spricht in Osnabrück zum Thema „Von Krieg zu Frieden“.

Der Vortrag mit anschließender Aussprache beginnt am Dienstag, den 26. Juli um 19 Uhr im Lutherhaus, Jahnstraße 1. Veranstalter ist die Initiative „Offener Dialog Osnabrück“.

Peter zur Linde, einer der Organisatoren der Osnabrücker Grundrechtsdemonstrationen, freut sich über den hochrangigen Redner im Osnabrücker Lutherhaus:

„Hier haben Thomas Polewsky und die Gruppe „Offener Dialog Osnabrück“ mit dem Theologen und Friedensaktivisten Drewermann einen der derzeit bedeutendsten Intellektuellen der Bundesrepublik für einen Vortrag in Osnabrück gewinnen können!“

Zur Linde verweist in dem Zusammenhang auf ein Video bei Youtube, das den bekannten und begnadeten Rhetoriker Drewermann im Juni bei einer bemerkenswerten Rede auf der US-Airbase in Ramstein zeigt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr zum Forum: „Offener Dialog Osnabrück“ auf der Webseite:

http://www.offenerdialog-os.de

Infobox

  • Vortrag mit Aussprache zum Thema „Von Krieg zu Frieden“
  • Theologe, Psychotherapeut und Buchautor Eugen Drewermann
  • den 26. Juli um 19 Uhr
  • Lutherhaus, Jahnstraße 1, 49080 Osnabrück
  • Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
  • Veranstalter: Initiative „Offener Dialog Osnabrück“

Bildquellen

1 Kommentar

  1. Herzlichen Dank an die Redaktion für diesen Bericht! In der Friedenstadt Osnabrück scheint der OS Kurier in Zeiten von deutschen Waffenlieferungen und erneuter massiver Kriegrethorik gegen Russland allenortens als offensichtlich einziges Medium noch frei genug zu sein, objektiv und journalistischen Regeln entsprechend hier zu arbeiten. Es war ein großartiger Abend. Danke an alle engagierten friedliebenden Menschen die hier ein Zeichen gesetzt haben: Krieg ist nicht die Antwort.