Stadt Osnabrück sucht Wahlhelfer für die Landtagswahl am 9. Oktober

Die Stadt Osnabrück sucht für die niedersächsische Landtagswahl am 9. Oktober 1500 Wahlhelfer. Ihre Aufgabe ist es, die Wahlen im Wahllokal zu überwachen und nach Schließung ab 18 Uhr die Stimmen auszuzählen. Für die ehrenamtliche Aufgabe erhalten die Freiwilligen je nach Tätigkeit zwischen 50 und 70 Euro Aufwandsentschädigung.

„Die Unterstützung von Ehrenamtlichen ist bei demokratischen Wahlen unerlässlich“, sagt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. „Wer sich als Wahlhelfer engagiert, leistet also immer auch einen Beitrag zum Funktionieren unserer Demokratie.“

Wahlhelfer benötigen keine Vorkenntnisse. Es stehen ihnen genügend Kollegen zur Seite. Zudem gibt es für Wahlvorsteher sowie Schriftführer im Vorfeld verpflichtende Schulungen. Für die Beisitzer wird es ein freiwilliges Schulungsangebot geben, um die Grundlagen des Wahltages kennenzulernen.

Wer das Ehrenamt ausüben möchte, muss für die Landtagswahl in Niedersachsen wahlberechtigt sein. Das heißt, dass alle Wahlhelfer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sein, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und seit mindestens drei Monaten in Niedersachsen gemeldet sein müssen. Die Stadt wird versuchen, Wünsche zum Einsatzort so gut wie möglich zu berücksichtigen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich per Online-Formular als Wahlhelfer anzumelden, gibt es unter 

www.osnabrueck.de/wahlhelfer

Wer sich mit Freunden oder Familie als Team anmelden möchte, kann dies per E-Mail an wahlhelfer@osnabrueck.de tun. Dabei sollten Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und IBAN angegeben werden.