
Am Sonntag, den 7. August, wird der Minenjäger Zr.Ms. Vlaardingen auslaufen, um sich der Ständigen NATO-Minenabwehrgruppe 2 (SNMCMG2*) anzuschließen. Bei diesem NATO-Bündnis handelt es sich um eine permanente Flottenverband, die sich auf die Minenbekämpfung im und um das Mittelmeer konzentriert.
Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass die Flotte jederzeit für militärische Operationen im Rahmen der NATO-Reaktionskräfte bereit ist.
Das Bündnis gewährleistet eine dauerhafte maritime Kapazität für Operationen und andere Aktivitäten, sowohl in Friedenszeiten als auch in Krisen- und Konfliktzeiten. SNMCMG2 trägt auch dazu bei, den Partnerländern die Präsenz des Bündnisses zu zeigen, die diplomatischen Beziehungen zu stärken und Solidarität zu demonstrieren.
Der Flottenverband besteht in der Regel aus bis zu acht Minenjagdschiffen und einem Unterstützungsschiff aus einem der beteiligten NATO-Mitglieder. Die Schiffe nehmen an Minenbekämpfungsübungen und maritimen Sicherheitspatrouillen teil und sind im Bedarfsfall sofort einsatzbereit.
Die Abreise erfolgt früher als geplant. Dies, um sich so schnell wie möglich der NATO-Flotte anschließen zu können und gemeinsam mit den belgischen Kollegen an Bord der BNS Narcis ins Mittelmeer zu fahren. Die Reise wird insgesamt etwa 15 Wochen dauern. Anfang des Jahres nahm der Minenjäger Zr.Ms. Schiedam bereits an der Ständigen NATO-Minenabwehrgruppe 1 (SNMCMG1) teil. SNMCMG1 ist in nördlichen Gewässern wie der Nord- und Ostsee tätig.
*SNMCMG=Standing NATO Mine Countermeasures Group
Bildquellen
- Zr.Ms. Vlaardingen, VLRD: Ministerie van Defensie