Traditionen wahren und pflegen – die Prinz Heinrich kommt nach Papenburg 

Die Prinz Heinrich zu Hause am Liegeplatz in Leer. Foto: Traditionsschiff Prinz Heinrich e.V.

Die Prinz Heinrich ist ein nationales Kulturdenkmal. Sie lief 1909 bei der Meyer-Werft vom Stapel und fuhr als Post- und Passagierdampfer zwischen Emden und Borkum. Als im Jahr 2003 die Verschrottung drohte, wurde der gemeinnützige Verein „Traditionsschiff Prinz Heinrich e. V.“ gegründet. Der Verein hat sich auf die Fahne geschrieben, den letzten Zeitzeugen der einstigen ostfriesischen Dampfschiff-Flotte zu restaurieren und für die Nachwelt zu erhalten.

Die Maritime Erlebniswelt im Zeitspeicher freut sich, diesen Zeitzeugen in Kürze als Nachbarn begrüßen zu dürfen, denn die Prinz Heinrich wird das kommende Wochenende im Yachthafen am Turmkanal verbringen.

Die Old Lady wird am Freitag, den 12. August, voraussichtlich um 14.30 Uhr direkt hinter dem Forum Alte Werft festmachen. Am Samstag bietet ihre Mannschaft von 14.00 bis 18.00 Uhr ein kostenlose Schiffsbesichtigung an, bei dem unter anderem das historische Ruderhaus und der Maschinenraum in Augenschein genommen werden können.

Zudem bietet die Crew ein Angebot an Kaffee, Kuchen und kalten Getränken an, bevor das Traditionsschiff am Sonntag gegen 14.00 Uhr Fahrt in Richtung ihres Heimathafens in Leer aufnimmt.

Die Hinfahrt von Leer nach Papenburg sowie die Rückfahrt sind zwar jeweils ausverkauft, im Jahr 2022 sind jedoch noch viele weitere Touren geplant, für die Fahrtkarten erworben werden können.

Nähere Informationen sind online einsehbar, unter

https://prinz-heinrich-leer.de

Bordkarten können bequem

  • per Mail ticketservice@prinz-heinrich-leer.de oder
  • per Telefon 0491 987 937 4, 04924 94 96 70 reserviert bzw. erworben werden.
  • Alternativ unterstützt die Tourist-Information der Stadt Leer 04919 1 96 96 70

Der Verein „Traditionsschiff Prinz Heinrich e. V.“ ist voller Vorfreude und hofft auf viele Interessenten. Wer zeitlich verhindert sein sollte, kann die Prinz Heinrich übrigens mittels eines virtuellen 3D-Rundgangs in der Maritimen Erlebniswelt erkunden und dazu noch vieles mehr zum Thema  Schifffahrtsgeschichte und Tradition entdecken.

Sollten neben der Prinz Heinrich noch weitere Museums- und Traditionsschiffe Interesse an einem Besuch in Papenburg haben, kann jederzeit gerne Kontakt mit der Maritimen Erlebniswelt aufgenommen werden. Gerne wird sich das Team um die Vergabe einer der Innenstadt nahen Liegeplätze bemühen.

Auch Winteranlieger sind gern gesehen und herzlich willkommen. Die Crew der Maritimen Erlebniswelt kann per Mail an info@maritime-erlebniswelt.de oder telefonisch unter 04961 8396 47 oder 04961 8396 48 erreicht werden.

Das Vermächtnis

Bildquellen

  • Prinz-Heinrich_Traditionsschiff-Prinz-Heinrich-e.V.-: Traditionsschiff-Prinz-Heinrich-e.V.