Italien hat gewählt

Am Sonntag fanden in Italien Wahlen statt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte Italien im Rahmen ihres Besuch in den Vereinigten Staaten in einer Rede vor der Universität Princeton mit Sanktionen wie gegen Ungarn und Polen gedroht – man werde das Ergebnis der kommenden Parlamentswahlen in Italien beobachten, falls es sich „in eine schwierige Richtung entwickelt, haben wir Instrumente („tools“) wie im Fall Polens oder Ungarns“, so von der Leyen.

Das Video mit der Aussage bei Twitter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Italiener beeinflußte diese Rede von der Leyens eher nicht im Sinne der EU Kommission, denn das Rechtsbündnis unter der Führung der Partei „Fratelli d´Italia“ („Brüder Italiens“) mit Georgia Meloni ist nach den bisherigen Ergebnissen klarer Sieger der Parlamentswahlen in Italien.

Im Vorfeld des Wahlkampfes ging das Video Melonis viral.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das Mitte- Rechtsbündnis (die „centro destra“) besteht aus der Fratelli d´Italia unter Georgia Meloni, der Forza Italia unter Silvio Berlusconi, der Lega unter Matteo Salvini und der Noi moderati unter der Führung von Maurizio Lupi. Forza, Lega und Noi moderati liegen derweil weit hinter Melonis Fratelli d´Italia, so dass es wahrscheinlich ist, dass mit der 45 jährigen Georgia Meloni Italiens erste Ministerpräsidentin gewählt wurde.

https://twitter.com/GiorgiaMeloni/status/1574200445769334784?s=20&t=fupOHTZaq9IzEsMGZZzN4A

Die EU Kommission unter Leitung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich mit dieser Rede einen Bärendienst erwiesen, die unerhörte Einmischung in die Wahlentscheidung der Italiener um die Wahl zu Gunsten ihrer politischen Linie zu beeinflussen, ist fehlgeschlagen.

Spott und Häme in den sozialen Netzwerken angesichts dieses in Italien mehr als klaren Wahlergebnisses sind die Folge.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Ergebnisse der Wahlen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bildquellen

  • Italien, Flagge: Hans auf Pixabay