Ärzte- und Juristentag des Bistums Osnabrück diskutiert über Freigabe von Marihuana und Haschisch 

Symbolbild
Quelle: Rob Owen-Wahl / Pixabay 

Fragen rund um die Legalisierung von Cannabis

Der Umgang mit Cannabis steht im Fokus des Ärzte- und Juristentages des Bistums Osnabrück am Mittwoch, 2. November, in der Aula der Ursulaschule in Osnabrück. Die Frage der Legalisierung der Droge, die in den kommenden Monaten auch der Bundestag berät, wird an diesem Tag unter medizinischen, rechtlichen und philosophisch-anthropologischen Aspekten gestellt. 

Das Programm beginnt um 17.00 Uhr mit der Begrüßung durch Bischof Franz-Josef Bode.

Den Hauptvortrag zum Thema „Umgang mit Cannabis – zwischen Prohibition und freier Verfügbarkeit“ hält Ulrich Frischknecht, Professor für Sucht und Persönlichkeits-Psychologie an der Katholischen Hochschule NRW.

Eine Einschätzung zum Thema geben danach Andreas Müller, Jugendrichter am Amtsgericht Bernau bei Berlin, Jochen Sautermeister, Professor für Moraltheologie an der Universität Bonn und Elke Sylvester, Chefärztin der Fachklinik Nettetal in Wallenhorst. Die anschließende Podiumsdiskussion moderiert Gerrit Schulte.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unter der E-Mail rechtundrevision@bistum-os.de möglich.

Das Bistum Osnabrück ist Teil der katholischen Kirche in Deutschland. Es erstreckt sich von der Nordseeküste über Ostfriesland, das Emsland und das Osnabrücker Land bis nach Bremen. In ihm leben etwa 532.000 katholische Christen. Das Bistum wird geleitet von Bischof Franz-Josef Bode.  

Infobox

  • Fragen rund um die Legalisierung von Cannabis
  • am Mittwoch, 2. November
  • in der Aula der Ursulaschule in Osnabrück
  • Anmeldung zur Veranstaltung ist unter der E-Mail rechtundrevision@bistum-os.de

Bildquellen

  • Zigarette, Joint: Rob Owen-Wahl / Pixabay