Drachen im Kreishaus: Ausstellung des Clubs „Bleib bloß oben“ eröffnet

Mitglieder des Drachenclubs Osnabrück e.V. mit ihrem Ersten Vorsitzenden André Schöbe (hinten, vierter von rechts) zeigen Kreisrat Selle (rechts) und den Mitarbeitenden des Kulturbüros die Ausstellung im Kreishaus.

Foto: Landkreis Osnabrück / Ulrich Eckseler

Osnabrück. 

Runde 30 Jahre alt ist der Drachenclub Osnabrück e.V. „Bleib bis oben“ gerade geworden. Der Geburtstag war der passende Anlass für die bereits vierte Ausstellung in der Eingangshalle des Kreishauses Osnabrück. Zu sehen sind zahlreiche Modelle in verschiedenen Farben und Formen.

Kreisrat Matthias Selle begrüßte einige der Drachenbauer zur Eröffnung der Ausstellung:

„Ich bedanke mich bei den beiden Vorsitzenden André Schoebe und Joachim Kreienbrink für das Engagement, welches sie seit Jahren in den Verein einbringen.

Das regelmäßig in Melle stattfindende und über die Landkreisgrenzen weit hinaus bekannte Drachenfest ist eine Bereicherung für unsere Region.“

Der Kreisrat freute sich über die „sensationellen, phantasievollen Gebilde“, die eine Zeitlang das Kreishaus bis zum 18. November schmücken werden.

„Die Farben und Formen sind bereits ein Vorgeschmack auf das nächste Drachenfest am 26. und 27. August 2023“, lädt der 1. Vorsitzende André Schöbe zum großen Event in Melle ein. Im Kreishaus sind neue Entwicklungen und Konstruktionen, aber auch Nachbauten von historischen Drachen, wie die Cody-Drachen zu sehen. Diese waren Kriegsdrachen und wurden zur Ausspähung des Feindes benutzt.

Die Fluggeräte baut der Club selber.

Fast 200 verschiedene Drachen haben die Vereinsmitglieder in Eigenarbeit gefertigt. Das Spektrum reicht von Aliens und Gespenstern bis hin zu großen Kastendrachen.

Einige sind so voluminös, dass selbst die große Eingangshalle des Kreishauses zu wenig Platz bietet. Die meisten Drachen werden aus Spinnaker-Nylon und einem Kohlefasergestänge hergestellt. Viele Bauaktionen werden zu Gemeinschaftsprojekten des Clubs. Einsteiger und junge Mitglieder werden dabei gezielt bei dem Bau integriert.

Doch das Bauen der Fluggeräte ist natürlich nur der eine Schwerpunkt der Tätigkeiten – schließlich sollen diese auch fliegen. Das passiert im großen Rahmen wieder beim Drachenfest in Melle, wenn die verrücktesten Fluggeräte und spektakuläre Shows zu sehen sind. Das zweitägige Programm auf dem Flugplatz Melle-Grönegau ist kostenlos. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre werden wieder tausende Besucher zum Fest kommen. Das Programm runden Feuerwerk, Musik-Acts und Aktionen für Kinder ab. 

Interessenten für den Drachenbau können sich beim Drachenclub Osnabrück e.V. melden: 

https://www.drachenfest.de/kontakt.html

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Kreishauses zu sehen: montags bis mittwochs 8 bis 16 Uhr, donnerstags 8 bis 17.30 Uhr und freitags 8 bis 13 Uhr.

Bildquellen

  • Brachenclub im Kreishaus: Landkreis Osnabrück / Ulrich Eckseler