Niedersächsische Literaturstipendien 2023 ausgeschrieben

Bild Hermann Kollinger / Pixabay 

Minister Björn Thümler: „Wichtiger Pfeiler der Künstlerförderung“

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur vergibt im Jahr 2023 erneut Stipendien im Bereich der Literatur. Ab sofort können sich Autoren sowie Übersetzer, deren Texte oder Biographien einen Bezug zu Niedersachsen haben, für eines der Stipendien bewerben.

„Die Literaturstipendien des Landes Niedersachsen sind wichtige Pfeiler unserer Künstlerförderung. Den Stipendiaten ermöglichen sie Freiräume zum Schreiben“, so Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler.

Ausgelobt werden jeweils ein Jahresstipendium, ein Stipendium für Kinder- und Jugendbuchautoren, ein Stipendium für Übersetzungen sowie bis zu drei Arbeitsstipendien. Die Vergabe erfolgt auf Empfehlung der Literaturkommission des Landes Niedersachsen. Insgesamt stehen 44.800 Euro für diese Stipendien zur Verfügung.

Das Jahresstipendium für Autoren ist mit bis zu 14.000 Euro dotiert. Voraussetzung für die Bewerbung ist die Publikation in einem anerkannten Verlag. Auf Wunsch können ein bis zwei Monate des Förderzeitraums in den Martin-Kausche-Ateliers in Worpswede verbracht werden.

Bis zu 8.000 Euro stehen für ein Stipendium im Bereich Kinder- und Jugendliteratur zur Verfügung.

Mit dem Stipendium für Übersetzungen fördert das MWK Übersetzer literarischer Texte mit bis zu 7.800 Euro. Es soll dem Geförderten Freiräume schaffen, um an einer Übersetzung zu arbeiten und sie zur Veröffentlichung zu bringen.

Darüber hinaus vergibt das MWK bis zu drei Arbeitsstipendien an Autoren. Die Einzelförderung beträgt bis zu 5.000 Euro. Auch das Arbeitsstipendium bietet die Möglichkeit, einen Teil des Förderzeitraums in Worpswede zu verbringen.

Bewerbungen sind bis zum 15.01.2023 über das Online-Antragsverfahren des MWK im Bereich der Kulturförderung einzureichen.

» zur Ausschreibung: https://www.mwk.niedersachsen.de/90473.html

Bildquellen

  • Bücher, Buch, Literatur: Hermann Kollinger / Pixabay