
Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert mehr Verantwortung für Pfleger. Diese sollten zum Beispiel auch ärztliche Aufgaben wie Impfungen und Medikamente-Verordnungen übernehmen dürfen, heißt es in einer am 6.10.2022 anlässlich des Deutschen Pflegetages veröffentlichten Erklärung.
„Die anderen Forderungen des DPR vom letzten Donnerstag, nämlich bessere Arbeitsbedingen, Personalausstattung und Ausbildung, sind klar zu unterstützen. Der Übernahme ärztlicher Leistungen ist jedoch eine klare Absage zu erteilen.“ so Dr. Steffen Grüner, Vorsitzender der Bezirksstelle Osnabrück der Ärztekammer Niedersachsens.
„Der Koalitionsvertrag will die Heilkunde von approbierten Ärzten an die Pflege übertragen, da nicht genügend Ärzte vorhanden sind. Das lange von der Politik ignorierte Phänomen des Ärztemangels ist selbst gemacht, da man nicht mehr die Primärversorger ausreichend bezahlt, sondern weiter Gelder in die desolate Telematik oder Arzt-Apps steckt oder die Ärzteschaft mit teils sinnloser Bürokratie überhäuft.
Bedenken sollte die Politik, dass es die Heilkunde nicht umsonst gibt, weder finanziell noch rechtlich – wer übernimmt z.B. bei einem Kunstfehler der Pflege dann die Verantwortung? Zudem ist die Pflege bekannter Weise ebenfalls bereits jetzt überlastet. Will man dann die überbeanspruchten Pflege dann zum Beispiel mit Hilfspfleger ersetzen? Hilfspfleger werden die zusätzlichen nicht bewältigen können.“
Bildquellen
- Pflege: andreas160578