Es weihnachtet schon: 3.000 Tüten mit Zutaten für die Weihnachtsbäckerei

Viele fleißige Hände machen diese Aktion möglich.

Diakonie-Stiftungen, Kirchenkreise und Diakonie organisieren Aktion für Tafel-Kunden

Wallenhorst/Osnabrück/ Melle/ Bramsche, 24.11.2022 

Das Backen von Plätzchen und anderen Leckereien gehört für viele Familien als Ritual zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. Ist das Geld allerdings knapp, ist das nicht selbstverständlich. Deswegen haben die DiakonieStiftungen Osnabrück und Osnabrücker Land eine Weihnachtsaktion für Tafel-Kunden ins Leben gerufen und stellen 3.000 Tüten mit Zutaten für die Weihnachtsbäckerei bereit.

Weit mehr als 20 Paletten mit Mehl, Zucker, Eiern, Margarine, Backpulver, Mandeln, Rosinen und anderen Lebensmitteln stehen zurzeit in der Halle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Wallenhorst. Hier füllen über 100 ehrenamtliche Helfer die 3.000 Tüten mit vielen verschiedenen Zutaten und passenden Rezepten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch.

Verteilt werden die Beutel zwischen dem ersten und zweiten Advent an Familien, die Kunden der Tafeln sind. Die Ausgabe der Tüten erfolgt durch die Tafeln in Stadt und Landkreis Osnabrück. 

Verteilt werden die Beutel zwischen dem ersten und zweiten Advent an Familien, die Kunden der Tafeln sind. Die Ausgabe der Tüten erfolgt durch die Tafeln in Stadt und Landkreis Osnabrück. 

Gemeinsame Initiative vieler Partner 

Vorstandsmitglieder der beiden DiakonieStiftungen haben die Aktion mit Hilfe vieler Unterstützer organisiert.

„Wir sind froh, dass sich so viele Partner beteiligen“, betont Gerhard Töller, ehrenamtlicher Geschäftsführer der DiakonieStiftung Osnabrücker Land. Neben den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreisen Osnabrück, Melle-Georgsmarienhütte und Bramsche, der Diakonie Osnabrück Stadt und Land (DIOS) und dem Diakonischen Werk Bramsche sei auch die Firma Combi/Bünting mit im Boot.

„Die Mitarbeiter von Bünting haben viel Zeit und Energie eingebracht, um die rechtzeitige Lieferung der Lebensmittel sicherzustellen“, sagt Töller. 

Breite Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer

„Ohne die tolle Unterstützung der Ehrenamtlichen hätten wir die Aktion nicht realisieren können“, ergänzt Dr. Gisela Löhberg, stellvertretende Vorsitzende der DiakonieStiftung Osnabrück.

Viele helfende Hände kommen aus verschiedenen Kirchengemeinden und vom DRK Wallenhorst. Weitere Menschen haben von der Aktion gehört und sich spontan zum Packen angemeldet. Über 20 Helfer sind Studenten und Mitarbeiter der Universität und Hochschule Osnabrück. „Sie sind einem Aufruf auf dem virtuellen schwarzen Brett gefolgt und total begeistert, mitwirken zu können“, berichtet Dr. Löhberg. 

Viele helfende Hände kommen aus verschiedenen Kirchengemeinden und vom DRK Wallenhorst. Weitere Menschen haben von der Aktion gehört und sich spontan zum Packen angemeldet.Über 20 Helfer sind Studenten und Mitarbeiter der Universität und Hochschule Osnabrück.

Neben den Backzutaten finden die Familien auch Rezepte in vier verschiedenen Sprachen in den Tüten.

„Die Übersetzung hat das Haziri Translate Dolmetscherbüro für uns kostenlos übernommen gestellt. Die Halle des Wallenhorster DRK-Ortsvereins dürfen wir unentgeltlich nutzen. Unser Dank gilt auch diesen Partnern“, so Töller. 

Durch die Weihnachtsaktion entstehen Kosten in Höhe von 50.000 Euro. Die Summe wird von den Stiftungen, den Kirchenkreisen und der Diakonie aufgebracht. Weitere Spenden stammen vom Rotary Club Melle Wittlage, der Konferenz der Diakonie in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie Privatpersonen.

Weitere Kosten, zum Beispiel Druckkosten, übernehmen die Evangelischen Stiftungen Osnabrück. „So viele Menschen engagieren sich an verschiedenen Stellen für die Aktion. Das ist wunderbar“, sind sich Dr. Gisela Löhberg und Gerhard Töller einig.