
Die Osnabrücker Dampflokfreunde e.V. erhalten 240.000 Euro aus Berlin für die Sanierung des historischen Steinbrechers am Piesberg. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschloss am 10. November, dass das Projekt vom Denkmalschutz-Sonderprogramm gefördert wird.
Zuletzt wies besonders das Dach der historischen Anlage schwere Beschädigungen auf. Für die sichere und künftige Nutzung muss zunächst die Dachkonstruktion umfassend saniert werden. Somit ist die erhaltene Förderung wegweisend für die weitere Planung des Projekts „Historischer Steinbrecher“ der Dampflokfreunde.
Der Verein plant, die ehemalige Industrieanlage künftig noch stärker mit dem angrenzenden Museum für Industriekultur zu vernetzen und den geschichtsträchtigen Standort Piesberg zu erhalten.

Manuel Gava hatte sich als direkt gewählter Osnabrücker Bundestagsabgeordneter bei seinen Kollegen der SPD-Bundestagsfraktion für die Förderung stark gemacht. „Das zeigt auch den großen Stellenwert, den Osnabrück als historischer Industriestandort bundesweit genießt. Aber nicht nur die finanzielle Förderung ist ein gutes Zeichen, sondern auch die wichtige Arbeit der Dampflokfreunde muss an dieser Stelle betont werden. Der Verein leistet einen großen Beitrag zum Erhalt und zur Attraktivität der Industrieanlagen“, freut sich Manuel Gava.
Mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Maßnahmen zum Erhalt und der Sanierung gefährdeter Baudenkmäler. In den Jahren 2009 bis 2021 konnten mit den Denkmalschutz-Sonderprogrammen 2.700 Denkmäler mit rund 400 Millionen Euro gefördert werden.
Die Maßnahmen der Sonderprogramme fördern somit bundesweit Denkmäler und leisten einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft in Deutschland.
Bildquellen
- Manuel-Gava-Steinbrecher-_titel: Johannes Fölling
- Manuel-Gava-Steinbrecher: Johannes Fölling