Die Bürgerinitiative Ellerstraße gibt dem Ossensamstagsumzug eine politische Note

Narrenspiegel am Rathaus von Nördlingen Bild: LoggaWiggler / Pixabay

Die Bürgerinitiative nimmt mit einem Motivwagen und einer Fußgruppe am Ossensamstag teil

Am kommenden Samstag, 18.02.2023 findet endlich wieder der Ossensamstag statt. Die Osnabrücker Narren haben sich zum Umzug bekannt und hoffen auf viele Zuschauer entlang der Zugstrecke.

Die Bürgerinitiative Ellerstraße, die sich für eine rechtskonforme und bedarfsgerechte Planung der Ellerstraße sowie insbesondere für die Abschaffung der Staßenausbaubeiträge einsetzt, hat bislang mit einer Vielzahl von Aktionen auf sich aufmerksam gemacht und schließlich mit ihrem unermüdlichen Einsatz wohl auch zu einem Umdenken bei den Osnabrücker Politikern geführt.

Der Ausstieg aus der Straßenausbaubeitragssatzung scheine möglich, die Oberbürgermeisterin Katharina Pötter habe bei einem Fernsehinterview eine abschließende Abstimmung des Rates dazu noch vor der Sommerpause in Aussicht gestellt, so der Sprecher der Bürgerinitiative hoffnungsvoll.

Als neueste Aktion möchte die Bürgerinitiative, so wie es beim Karneval üblich ist, ein ernstes Thema humorvoll aufbereiten. Dazu haben die kreativen Mitglieder der Initiative nun einen Motivwagen und eine Fußgruppe auf die Beine gestellt und möchten so der Osnabrücker Politik den Narrenspiegel vorhalten.

In den letzten Wochen wurde dafür in der Bürgergruppe fleißig organisiert und gewerkelt. Es wurden laut ihrem Sprecher auch Gelder gesammelt, „damit die Gruppe, wie es sich gehört, auch Kamelle entlang der Zugstrecke werfen kann.“

Das genaue Motto will die Bürgerinitiative Ellerstraße an dieser Stelle noch nicht verraten. Hierüber, wie auch von den übrigen Motiv- und Fußgruppen können sich die Zuschauer am kommenden Samstag in der Osnabrücker Innenstadt vor Ort selbst ein Bild machen.

„Die jecken Mitglieder der Bürgerinitiative freuen sich auf alle Menschen, aus Stadt und Landkreis Osnabrück, ob jung oder alt“, so die Bürgerinitiative Ellerstraße.