
Am vergangenen Sonntagnachmittag ereignete sich auf dem Sportplatz eines Fußballvereins in der „Hügelstraße“ im Rahmen eines internationalen Jugendturniers eine körperliche Auseinandersetzung zwischen Spielern einer französischen und einer Berliner Jugendmannschaft. Dabei erlitt ein 15-jähriger Berliner schwerste lebensbedrohliche Kopfverletzungen.
„Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 16:10 Uhr, nach dem Abpfiff eines Fußballspiels, zu einem Spielertumult, der in einer Schlägerei zwischen den Spielern eskalierte“, teilen die Staatsanwaltschaft Frankfurt und das Polizeipräsidium Frankfurt mit.
Laut Ermittlern soll im weiteren Verlauf ein 16-jähriger Spieler aus der französischen Fußballmannschaft einen 15-jährigen Berliner Spieler gegen den Kopf beziehungsweise gegen den Hals geschlagen haben. Daraufhin sackte der Getroffene zu Boden und wurde in der Folge reanimationspflichtig. Die alarmierten Rettungskräfte brachten den Jugendlichen umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus. Dort stellten die Ärzte lebensbedrohliche Hirnverletzungen fest.
Der 15-jährige Junge ist im Laufe des heutigen Tages an den Folgen seiner schweren Hirnverletzungen im Krankenhaus verstorben.
Zur Klärung der Todesursache soll in den nächsten Tagen eine Obduktion durchgeführt werden. Der detaillierte Geschehensablauf und insbesondere die Frage, wie es zu der Tat gekommen ist, ist weiterhin Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Frankfurter Kriminalpolizei.
Der 16-jährige Täter wurde festgenommen und am Folgetag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Der 16-Jährige Tatverdächtige befindet sich derzeit weiterhin in Untersuchungshaft.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 755 51199 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Zeugen, die über entsprechendes Video- oder Bildmaterial verfügen, haben die Möglichkeit, dieses unter dem folgendem Link hochzuladen:
https://hessendrive.hessen.de/public/upload-shares/fH5yKLfSqAfC5jvhcbJ6o5LQzwDldwPv
Diese können auch an die E-Mail – Adresse mordkommission.ppffm@polizei.hessen.de geschickt werden.