
Angebot des Bistums Osnabrück auf Festivals und bei Veranstaltungen präsent
Der „durchkreuzer“ des Bistums Osnabrück startet in seine zweite Saison: Der umgebaute Kleinbus, in dem Teilnehmer von Festivals oder Veranstaltungen Gespräche führen oder einfach Pause machen können, ist im Sommer und Herbst auf verschiedenen Veranstaltungen präsent.
„Egal ob Kirmes, Streetfood-Festival oder Rockkonzert, unser Team bietet mit dem „durchkreuzer“ einen Gesprächsort an. Wir hören den Menschen einfach zu. Diese nutzen den Raum und erzählen aus ihrem Leben – und das jemandem, der in den meisten Fällen oft völlig fremd für sie ist“, sagt Projektleiterin Nathalie Jelen über die Erfahrungen aus dem ersten Jahr.
„Die Bandbreite der Begegnungen ist sehr weit: Es kommen tiefe Gespräche zustande, nach dem Sinn des Lebens oder dem Tod, aber es wird auch einfach oft gefragt, ob man das Handy aufladen kann.“ Das Mobil war im Jahr 2022 insgesamt 19 Tage unterwegs, erreicht wurden so etwa 4000 Personen.
Geplant und erdacht wurde die Konstruktion in einer Kooperation zwischen einem Team des Bistums Osnabrück und Studenten und Lehrern der Peter Behrens School of Arts, also den Fachbereichen Architektur und Design der Hochschule Düsseldorf. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Bonifatiuswerkes.
Die bisher feststehenden Termine in der Übersicht:
- 9. bis 11 Juni: Wallenhorster Klib
- 17. Juni: Ökumenischer Kirchentag Osnabrück
- 18. Juni: Fest der Kulturen, Quakenbrück
- 4. bis 6. August: Reggea Jam, Bersenbrück
- 10. bis 12. August: Hütte rockt, Georgsmarienhütte
- 17. bis 19. August: Reload Festival, Sulingen
- 25. bis 29. August: Brokser Heiratsmarkt, Bruchhausen-Vilsen
- 30. September bis 3. Oktober: Hagener Kirmes
- 9./10. Dezember: Advent auf Schloss Clemenswerth
Infos auch unter
Bildquellen
- durchkreuzer: Bistum Osnabrück