Energieunternehmen verläßt aufgrund „unzureichender Infrastruktur“ den Standort an der Pagenstecher Straße

Die Pagenstecher Straße mit den neuen Betonklötzen. Rechts der alte bisherige Standort der Firma EPP Solar.

EPP Energy Peak Power, ein Unternehmen welches Balkonkraftwerken anbietet, gab am Wochenende bekannt, dass das Unternehmen nach nur sechs Monaten beschlossen hat, seinen Standort von der Pagenstecher Straße in Osnabrück zu verlegen.

Der Grund für den Umzug liege in der Unattraktivität des Standorts für Unternehmen und den damit verbundenen Herausforderungen beim Wachstum. Das junge Start-Up Unternehmen beschäftige in Osnabrück 40 Personen, in Indien weitere 80 Arbeitskräfte.

EPP Energy Peak Power konnte laut eigenen Angaben an seinem derzeitigen Standort an der Page nicht genügend LKW pro Tag abfertigen, um die steigende Nachfrage nach ihren 200 Balkonkraftwerken pro Tag zu bewältigen. Die suboptimale Verkehrssituation habe das Wachstum des Unternehmens erheblich beeinträchtigt und die Effizienz der Logistikprozesse negativ beeinflusst.

„Um diese Herausforderungen zu überwinden und das Wachstum von EPP Energy Peak Power zu ermöglichen, hat das Unternehmen beschlossen, an einen neuen Standort zu ziehen. Der Hauptsitz von EPP Energy Peak Power wird nun in der Klosterstraße 27, 49074 Osnabrück, zu finden sein“, teilte das Unternehmen mit.

Der neue Standort bei Kabel Metall biete ihnen optimale Bedingungen für die reibungslose Abwicklung der Logistikprozesse und ermögliche es dem Unternehmen, seine Kunden effizienter zu bedienen.

„Der Umzug an einen neuen Standort war eine strategische Entscheidung, um sicherzustellen, dass wir den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden können“, teilte die Geschäftsleitung von EPP Energy Peak Power mit. „Die Pagenstecher Straße erwies sich als unattraktiv für Unternehmen aufgrund der suboptimalen Verkehrssituation. Der neue Standort bei Kabel Metall bietet uns die erforderliche Infrastruktur, um unser Wachstum voranzutreiben und unsere Position als führender Anbieter von Balkonkraftwerken weiter zu festigen.“

Das Unternehmen teilte mit, dass der Umzug werde voraussichtlich keine Auswirkungen auf die Kunden haben werde.

Bildquellen

  • EPP Solar: Bianka Specker