375 Jahre Westfälischer Frieden: Studenten gewinnen Friedensreise per Interrail durch Europa

Tragen Osnabrücks Friedensbotschaft durch Europa: (v. li.) Zoé Pehlke und Johannes Hanneken, das Gewinner-Team des Wettbewerbs „Youth Moving Peace“, erhalten von Wolfang Beckermann, Erster Stadtrat, und Patricia Mersinger, Leiterin des Fachbereichs Kultur und Projektleiterin Jubiläum 2023, „Goodiebags“ für ihre Friedenstour. Foto: Stadt Osnabrück, Jan Michael Meyer-Lamp

Auf Europareise für den Frieden: Zoé Pehlke und Johannes Janneken werden ab dem 7. August einen Monat lang per Interrail als Friedensbotschafter der Stadt Osnabrück unterwegs sein. Die beiden Studenten aus Osnabrück haben mit ihrem Reisekonzept den Wettbewerb „Youth Moving Peace“ gewonnen, den die Stadt Osnabrück anlässlich des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Frieden“ ausgeschrieben hatte.

Bei der symbolischen Entsendung der beiden Friedensbotschafter beglückwünschten Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat und Vorstand für Bildung, Kultur und Familie, und Patricia Mersinger, Leiterin des städtischen Fachbereichs Kultur und Projektleiterin Jubiläum 2023, die beiden Gewinner und übergaben ihnen „Goodiebags“ gefüllt mit Kleinigkeiten aus der Friedensstadt.

„Das Jubiläumsjahr setzt aktiv auf die Jugend und will ihre Perspektiven auf Frieden besonders sichtbar machen. Die Stadt Osnabrück fördert 2023 deshalb insbesondere Projekte von Jugendlichen und für Jugendliche“, sagte Wolfgang Beckermann.

„Bei den Jugendprojekten zum Friedensjubiläum ist uns besonders wichtig, dass sich junge Menschen aktiv beteiligen können. Mit dem Interrail-Ticket kann das Gewinner-Team einen Monat lang kostenlos und flexibel durch Europa reisen. Die Jugendlichen entscheiden also selbst, wann sie wo sein möchten und was sie dort tun möchten“, sagte Patricia Mersinger.

Bewerben konnten sich junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren, entweder als Einzelperson oder zu zweit. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden sie dazu aufgerufen, ein eigenes Konzept für die Reise und deren Dokumentation zu entwickeln: Wohin möchten sie reisen und warum? Was hat ihre Reise mit „Frieden“ zu tun? Welche (Friedens-)Botschaften möchten sie versenden?

Die zahlreichen Bewerber reichten kreative Ideen für die Gestaltung einer Friedensreise ein, vom selbst komponierten Friedenssong bis hin zu mehrsprachigen Tagebucheinträgen und Videoblogs.

Besonders überzeugt war die Jury, die ausschließlich aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestand, vom Konzept von Zoé Pehlke und Johannes Hanneken. Die beiden werden auf ihrer gemeinsamen Reise Orte der Friedenskunst in Europa besuchen und dabei sogar eigene Kunstwerke produzieren.

Das Bewerbungsvideo von Zoé Pehlke und Johannes Hanneken auf YouTube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Über ihre Reise werden die beiden auf dem Instagram-Kanal „in_30_tagen_durch_europa“ berichten.

Bildquellen

  • frieden-1: Stadt Osnabrück, Jan Michael Meyer-Lamp