Tag der offenen Tür im Bundekanzleramt

Neugierig, diskussionsfreudig: Tausende Bürger haben schon am Eröffnungstag die Einladung der Bundesregierung zum „Tag der offenen Tür“ angenommen. Viele nutzten trotz der hohen Temperaturen in Berlin die Chance, mit Minister ins Gespräch zu kommen. 

Auch am morgigen Sonntag sind das Bundeskanzleramt, die Ministerien sowie das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung noch einmal für Besucher geöffnet. 

Begegnung mit den Regierungsmitgliedern

Im Bundeskanzleramt begrüßte heute Bundesminister Wolfgang Schmidt, der Chef des Bundeskanzleramts, die Besucher. Besonders sein Gespräch mit Philipp Lahm, dem Turnierdirektor der EURO 2024, stieß auf großes Interesse.

Auch im Bundespresseamt war der Andrang groß. Wie können wir Bürokratie abbauen und Vorhaben in Deutschland schneller umsetzen? Darüber diskutierte Bundesjustizminister Marco Buschmann mit den Gästen. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze berichtete über ihre Afrika-Reise in die Sahel-Region.

„Kultur ist kein Luxusgut“, war das Thema von Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann tauschte sich mit dem Journalisten Christian Stöcker über den Umgang mit Desinformation aus.

Am Sonntagnachmittag Rundgang des Bundeskanzlers

Auch am morgigen Sonntag können die Gäste vielen Regierungsmitgliedern live begegnen. Der Rundgang von Bundeskanzler Olaf Scholz, der Sonntag am frühen Nachmittag stattfindet, dürfte dabei wie schon im vergangenen Jahr zum Publikumsmagneten werden. Auch ein Gespräch des Kanzlers auf der Bühne im Kanzlerpark ist vorgesehen.

In ihren jeweiligen Häusern stehen unter anderem Bundesfinanzminister Christian Lindner, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Talkrunden auf der Bühne. 

Selfies mit den Politikern, die man meist nur im Fernsehen zu Gesicht bekommt, sind am 23. „Tag der Offenen Tür“ der Bundesregierung ein beliebtes Souvenir. 

Sicherheitsvorschriften

Alle Häuser sind bemüht, ihren Gästen ein schönes Besuchserlebnis zu bieten. Doch es wird auch um Verständnis gebeten: Ohne Sicherheitsvorkehrungen geht es nicht. 

Für das Bundeskanzleramt entsprechen die Sicherheitskontrollen denen auf Flughäfen. Um die Wartezeiten nicht zu verlängern, wird empfohlen, auf größere Taschen und Gepäckstücke zu verzichten. Besucher müssen sich durch einen Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument mit Lichtbild ausweisen können. 

Das ausführliche Programm finden Sie unter:

http://www.bundesregierung.de/tag-der-offenen-tuer

Bildquellen