Wacken: Finaler Anreisestopp für Kraftfahrzeuge zum W:O:A 2023

Symbolfoto Foto: Pexels

Aufgrund des anhaltenden Regen und der derzeitigen Bodenbeschaffenheit auf dem Gelände wurde seitens der Veranstaltungsleitung in Zusammenarbeit mit den Behörden beschlossen, die Anreise zum Wacken Open Air mit Kraftfahrzeugen aller Art ab sofort final zu stoppen.

Die Veranstalter teilten via Facebook mit, dass durch die anhaltend schwierige Wetterlage mit den zusätzlichen Regenmengen in den letzten 24 Stunden und den daraus resultierenden Zustand der Campingflächen, Veranstaltungsflächen und Zuwege können keine Kraftfahrzeuge mehr das Campinggelände befahren, da sonst die Sicherheit und Versorgung nicht gewährleistet werden kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Deshalb sind sämtliche Metalheads in Kraftfahrzeugen aller Art angehalten, ihre Reise nach Wacken abzubrechen oder gar nicht erst anzutreten. Dies gilt bis zum Festivalende.“

„Ausschließlich Fahrzeuge, die sich bereits in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände befinden, versuchen wir, auf dem „Holy Ground“ unterzubringen.

Weitere Informationen zu dem Umgang mit euren Tickets klären wir gerade und werden sie so schnell wie möglich bekanntgeben.

Wir sind sehr traurig, diese schwere Entscheidung – zum ersten Mal in der Geschichte des W:O:A – treffen zu müssen“, so die Veranstalter via Facebook.

W:O:A SHUTTLEBUS

Auf der Webseite des https://www.wackenradio.de wird die Möglichkeit eines Shuttlebus angeboten:

„Auch in diesem Jahr könnt Ihr, wenn Ihr beispielsweise mit den Zug anreist, von Itzehoe aus mit einem Shuttle zum W:O:A-Gelände gelangen. Im Shuttleplan findet Ihr alle Hin- und Rückfahrtzeiten (Itzehoe-Wacken; Wacken-Itzehoe). 

Wenn Ihr Eure Shuttle-Tickets schon jetzt bestellen wollt, geht das hier.“

Bildquellen

  • festival: Pexels/pixabay