
Bildquelle: Zoo Osnabrück.
Freier Zoo-Eintritt für Kinder
Alle Jahre wieder verkürzt das traditionelle Weihnachts-Programm des Zoo Osnabrück das Warten auf den Heiligabend. Am 24. Dezember haben Kinder bis einschließlich 16 Jahre freien Eintritt in den Zoo am Schölerberg. Vier Familien haben die Chance am Geschenkepacken für die Tiere teilzunehmen – das Gewinnspiel dazu läuft ab sofort.
Ein funkelnder Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Zoos, schneebedeckte Bäume und ein Weihnachtsmarkt an den beiden letzten Adventswochenenden läuten die Weihnachtszeit im Zoo Osnabrück ein – Heiligabend ist nicht mehr weit.
„Im Zoo Osnabrück ist es mittlerweile seit Jahren gang und gäbe, dass unsere jüngsten Besucher am 24. Dezember freien Eintritt in den Zoo haben und hier mit ihren Familien die Wartezeit bis zur Bescherung verkürzen können. So bereiten wir allen Kindern bis 16 Jahren schon am Morgen ein kleines Weihnachtspräsent“, freut sich Jennifer Ludwig, Veranstaltungsfachwirtin im Zoo Osnabrück.
Von 9 bis 14 Uhr, Kassenschluss und letzter Einlass 13 Uhr, hat der Waldzoo seine Pforten für einen winterlichen Spaziergang geöffnet. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenso gesorgt: In der Zoo-Gastronomie wartet eine Auswahl an winterlichen Leckereien. Zusätzlich sind die Kindermusiker „Frank und seine Freunde“ auch in diesem Jahr wieder mit dabei.
Am Löwenrondell werden dann ab 11:15 Uhr gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, gelacht und getanzt.
Geschenkepacken für die Tiere
Auch für die tierischen Zoobewohner soll es am Schölerberg eine Weihnachtsüberraschung geben.
„Vier Familien dürfen am 24. Dezember Futtergeschenke für Luchse, Vielfraße und Co einpacken und gemeinsam mit unseren Zoopädagogen die jeweiligen Tiere glücklich machen“, erklärt Ludwig. Hierfür können Familien bis zum 19. Dezember an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Die Gewinnspielfrage lautet in diesem Jahr: „Wie heißt das Nashornjungtier im Zoo Osnabrück?“
Wer die Antwort kennt, schickt diese mit Angabe der Namen der Familienmitglieder per E-Mail an veranstaltungen@zoo-osnabrueck.de. Unter allen Teilnehmern, die die richtige Antwort bis zum 19.12.2023 um 13 Uhr geschickt haben, werden vier Gewinner-Familien gezogen, die dann alle weiteren Informationen über Uhrzeit und Ort vom Zoo erfahren.
Erstmalig wird in der Zoogaststätte an Heiligabend ein Weihnachtsfrühstück und am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag ein Mittagsmenü angeboten. Weitere Infos zur Reservierung und Ablauf folgen schon bald auf der Zoo-Internetseite.
Öffnungszeiten an den Feiertagen
Heiligabend: 9:00 bis 14:00 Uhr (Kassenschluss 13:00 Uhr)
1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.: 9:00 bis 17:00 Uhr (Kassenschluss 16:00 Uhr)
2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.: 9:00 bis 17:00 Uhr (Kassenschluss 16:00 Uhr)
Silvester, 31.12.: 9:00 bis 14:00 (Kassenschluss 13:00 Uhr)
Neujahr, 01.01.: 9:00 bis 17:00 Uhr (Kassenschluss 16:00 Uhr)
Über den Zoo Osnabrück
Der Zoo Osnabrück beherbergt auf 23,5 Hektar 2.649 Tiere aus 289 Arten (Stand 31.12.2022). 2022 zählte der Zoo Osnabrück 1.050.000 Besuche. Weltweit einmalig ist der Unterirdische Zoo (2009). Auf tierische Weltreise gehen die Besucher in den afrikanischen Tierwelten Samburu, „Takamanda“ (2010) und „Mapungubwe“ (2019/ 2021).
Über das Südamerika-Areal geht es weiter nach Asien mit dem Affentempel „Angkor Wat“ (2012), dem Tigertempelgarten (2014) und dem „Orang-Utan Dschungeltempel“ (2017). Höhenpfade führen durch die nordische Tierwelt „Kajanaland“ (2011). Nordamerikanisch wird es in der Tierwelt „Manitoba“ (2018). 2022 eröffneten die „Wasserwelten Mariasiel“. Gegründet wurde der Zoo Osnabrück 1935 als Arbeitsgemeinschaft Heimattiergarten von Osnabrücker Bürgern und bereits 1936 als Heimattiergarten eröffnet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Heimattiergarten größtenteils zerstört.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Heimattiergarten zum Tiergarten und schließlich zum Zoologischen Garten. Der Zoo Osnabrück ist Mitglied des VdZ (Verband der zoologischen Gärten e.V.), der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) sowie der WAZA (World Association of Zoos and Aquaria).