Hochwasser im Landkreis Leer: Die Deiche hielten stand

Die Sicherung am Morgen in Langholt. Der Einsatz der Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehr Leer – Männer und Frauen- war erfolgreich. Foto: Landkreis Leer

Einsatzende in Langholt – Deichsicherung war erfolgreich

Wie die Kreisfeuerwehr Leer um 14 Uhr mitteilte, war der Einsatz zur Sicherung der Deiche in Langholt erfolgreich. Die Deiche haben gehalten und sind aktuell stabil.

In der zweiten Nachthälfte war der Kräfteansatz auf ein Minimum zurückgefahren worden, sodass lediglich Kontrollgänge und Fahrten stattfanden. Die Pegelstände sind in der Nacht um etwa 30cm gefallen. Es wurden erneut die Feuerwehren aus den Gemeinden Ostrhauderfehn, Rhauderfehn und Westoverledingen alarmiert, die Deichkontrollen verstärkt und an den ein oder anderen Stellen erfolgten Ausbesserungs- und Erweiterungsmaßnahmen der verbauten Sandsäcke. Ebenfalls im Einsatz war die Wasserrettung der Kreisfeuerwehr. Hier wurden Kontrollen auch von der Wasserseite aus durchgeführt.

Die Wasserrettung der Kreisfeuerwehr Leer im Einsatz in Langholt am zweiten Weihnachtstag. Foto: Landkreis Leer

Am frühen Morgen wurde das Füllen von Sandsäcke, welches durch Einsatzkräfte im Bereich Soltborg erfolgte, eingestellt. Mit insgesamt 17 Paletten wurden zunächst genug Sandsäcke fertiggestellt. Vom NLBK (Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz) wurden insgesamt 40.000 noch leere Sandsäcke geliefert, die im Bedarfsfall gefüllt werden können. Da die Sicherung der Ortschaften erfolgreich war, mussten keine Evakuierungen durchgeführt werden.

„Die Feuerwehren haben in diesem Bereich jetzt ihren Einsatz beendet. Ein paar wenige Kräfte bleiben vor Ort um die Pegelstände während der aktuellen Tiden zu überwachen“, berichtet die Feuerwehr. In Langholt ist es zwar in einigen Bereiche zu überfluteten Straßen gekommen, jedoch konnten dank des massiven Einsatzes größere Schäden und Evakuierungen abgewendet werden, so die Einsatzkräfte.

Einsatzkräfte in Langholt transportieren die Sandsäcke. Foto: Landkreis Leer

Deich in Hollen ist stabil geblieben

Auch die Sicherungsmaßnahmen am Deich in Hollen haben gewirkt. Der Deich ist in der Nacht stabil geblieben. Auch bei aktuellen Begutachtungen am heutigen Vormittag zeigt sich der Deich bei Hollen stabil. Die Beobachtungen des Deichs liefen hier zunächst noch am Morgen weiter, sodass bei erneuter Gefahr sofort reagiert werden konnte.

Die Behörden erwarten, dass bei den beiden nächsten Ebben die Pegelstände deutlich nach unten gehen. Damit sind jetzt beide Großeinsätze zur Deichsicherung im Landkreis Leer mit mehr als 700 Einsatzkräften beendet.