
„Wir haben tragfähige Lösungen für unsere Finanzierungsengpässe gefunden. Für das kommende Jahr sind die Niels-Stensen-Kliniken finanziell abgesichert“, erklärt Werner Lullmann, Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken. „Dafür, dass das Land Niedersachen, die Kommunen, unsere Gesellschafter und unsere Banken so konstruktiv mit uns zusammenarbeiten, sind wir sehr dankbar“, so Lullmann.
Allen Beteiligten sei daran gelegen, die Patientenversorgung in der Region durch die 7000 Mitarbeitenden der Niels-Stensen-Kliniken in gewohnter Qualität aufrecht zu halten. Es konnte ein Maßnahmenpaket geschnürt werden, das die Zahlungsfähigkeit des Krankenhausverbunds für das Jahr 2024 absichert. Das Paket beinhaltet unter anderm neue Zusagen der Kreditinstitute.
Mit den Kommunen und dem Sozialministerium des Landes Niedersachsen gibt es in den jeweiligen Handlungsfeldern weitere konkrete Abstimmungen zur Sicherung der Liquiditätslage, teilt die geschäftliche Klinikleitung mit.
„Gleichzeitig arbeiten wir weiter mit Hochdruck daran, unsere auskömmliche Finanzierung auch langfristig abzusichern“, betont Werner Lullmann. Nach Vorlage des Referentenentwurfs zur Krankenhausstrukturreform, der Anfang 2024 erwartet wird, besteht weitere Klarheit, welche Konsequenzen sich daraus für die Niels-Stensen-Kliniken ergeben.
„Parallel dazu werden wir Konsolidierungen auf den Weg bringen. Dazu gehört auch eine engere Abstimmung und Kooperation mit benachbarten Krankenhäusern“, erklärt der Geschäftsführer das weitere Vorgehen.
„Wir danken allen Beteiligten sehr, dass sie uns die Türen geöffnet und gemeinsam mit uns Verantwortung für die zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der Region übernommen haben. „Danke“ möchte ich vor allem unseren Mitarbeitern sagen, die ihrer Arbeit in dieser Situation wie gewohnt rund um die Uhr mit ungebrochenem Ehrgeiz und Engagement nachgehen“, erklärt Werner Lullmann abschließend.