
In der heutigen Ratssitzung wird Thimo Weitemeier zum neuen Stadtrat im Vorstandsbereich für Bauen, Umwelt und Mobilität gewählt. Thimo Weitemeier tritt damit in die Fußstapfen des derzeitigen Stadtbaurats Frank Otte (Grüne).
Weitemeier wird in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von acht Jahren gemäß § 108 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) ernannt und berufen, dies erfolgt nach der erfolgreichen Wahl am Abend zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wie der Vorlage im Ratsinformationssystem zu entnehmen ist, wurde das gesamte Verfahren zur Besetzung der Position des Vorstandes für Bauen, Umwelt und Mobilität von der Personal- und Unternehmensberatung ifp – Executive Search & Management Diagnostik begleitet.
Auf die ausgeschriebene Position sind demnach insgesamt 32 regionale und überregionale Bewerbungen, darunter von 7 Frauen und 25 Männern, im Rathaus eingegangen.
Die Auswahl für die Wahlbeamtenstelle sei nach den Grundsätzen der Bestenauslese gemäß Art. 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt und unter „Berücksichtigung aller sonstigen gesetzlichen Regelungen wurde nach einer umfangreichen Prüfung und Bewertung der Bewerber eine Vorauswahl getroffen. Fünf Bewerber nahman schließlich am Freitag und Samstag 1. und 2. März) zwei Frauen und drei Herren an einem Auswahlverfahren teil.
Das Auswahlgespräch fand unter fachlicher Begleitung der Personal- und Unternehmensberatung ifp – Executive Search & Management Diagnostik statt.
Herr Thimo Weitemeier stellte sich als bester geeigneter Bewerber heraus. Hervorgehoben wurden „seine deutlichen Stärken in den Kompetenzbereichen Kooperation und Konfliktmanagement, unternehmerisches und strategisches Denken und Handeln, sowie seine weit über den definierten Anforderungen liegende Kompetenz im Bereich Change Management.“
Weitemeier zum Nordhorner Stadtbaurat bis 2030 gewählt
Thimo Weitemeier ist bislang als Stadtbaurat in Nordhorn tätig. Zuvor war der Diplom-Ingenieur in Haren bereits einige Jahre zunächst Leiter des städtischen Hochbauamtes und dann drei Jahre als Stadtbaurat in Haren (Ems) tätig. Ende 2013 wurde der vierfache Familienvater erstmals zum Stadtbaurat der Kreisstadt Nordhorn gewählt.
Dort war Weitemeier erst 2021 erneut zum Stadbaurat gewählt worden, die neue Wahlperiode Weitemeiers in Nordhorn begann am 1. Februar 2022 und endet somit eigentlich erst im Jahre 2030.
Nun der Wechsel nach Osnabrück. Die Wahl im Osnabrücker Rat gilt als Formsache, da die Grüne/SPD/Volt-Fraktion die Mehrheit im Rat stellt und eine einfache Mehrheit genügt. Da Oberbürgermeister Katharina Pötter (CDU) den Vorschlag einbringt, darf sogar von einer großen Mehrheit ausgegangen werden.
Stadtbaurat Frank Otte dürfte die Nachfolge gefallen, der bisherige und neue Stadtbaurat kennen sich aus dem Vorstand der AGFK, der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. So ist der weitere Einsatz für eine fahrradfreundliche Stadt den Osnabrückern garantiert.