
Die Austrittserklärung der BOB Ratsmitglieder Kerstin Meyer-Leive und Levin Bosche aus der BOB Wählervereinigung:
„Wir haben heute unseren Austritt gegenüber der BOB-Wählervereinigung erklärt. Ausschlaggebend für diesen Schritt ist der Umstand, dass der Vorsitzende der Wählervereinigung Bund Osnabrücker Bürger e.V., Dr. Steffen Grüner, bei der WerteUnion als stellvertretender Landesvorsitzender der WerteUnion Niedersachsen e.V. aktiv ist. Nach Bekanntwerden wurde dem Vorstand und dem Vorsitzenden ein Fragenkatalog zu seiner Tätigkeit in der WerteUnion übermittelt. Dieser blieb trotz mehrfacher Fristsetzungen unbeantwortet“, so BOB-Fraktionsvorsitzende Kerstin Meyer-Leive.
„Auch, wenn es sich um den Förderverein der WerteUnion e.V. handelt, ist dies mit unseren Werten nicht vereinbar und wir halten diese Konstellation für nicht vertretbar. Der Einsatz für die WerteUnion steht im Widerspruch zur früheren Aussage: „Der Bund Osnabrücker Bürger verstehe sich „nicht als Anhängsel einer Partei, sondern als eine unabhängige und ideologiefreie Interessenvertretung der Bürger Osnabrücks.‘‘ Für ein verbessertes Vereinsleben fehlt in der Wählervereinigung e.V. erneut die Bereitschaft, die Willenskraft und die Offenheit sich zu modernisieren und auf der Entscheidungsebene verlässliche Strukturen zu etablieren.“, so Meyer-Leive.
„Den Auftrag, den uns unsere Wählerinnen und Wähler mit dem Ratsmandat gegeben haben, werden wir selbstverständlich gerne weiter wahrnehmen. Wir sind zur Kommunalwahl angetreten, um uns für die Belange und Sachthemen für alle Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger einzusetzen“, so beide Ratsmitglieder.
„Ich bin in Osnabrück zur Kommunalwahl angetreten, um Osnabrück als Lebens- und Wirtschaftsstandort attraktiv zu gestalten. Darunter verstehe ich eine belebte Innenstadt, eine zwingende Verbesserung der aktuellen Verkehrssituation sowie Freizeitangebote für Jung und Alt. In meiner bisherigen Ratsarbeit habe ich mich außerdem in eine Vielzahl an weiteren Themenbereichen wie Sport und Bildung, Wohnen oder Finanzen eingearbeitet und mein Ziel ist es auch hier die Interessen der Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger nachzuvollziehen und zu möglichst bürgernahen Entscheidungen beizutragen.‘‘, so Levin Bosche.
„Eine gute Stadtentwicklung und vernünftige Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Osnabrück zu entwickeln und zu schaffen, ist für mich besonders wichtig. In all diesen Prozessen muss natürlich fraktionsübergreifend nach Kompromissen gesucht und gerungen werden“, so Kerstin Meyer-Leive abschließend.
Wir haben die ehemaligen BOB Ratsmitglieder Fragen zu ihren Aussagen gestellt, ebenso haben wir den Vorsitzenden der BOB Wählervereinigung, Dr. Steffen Grüner um eine Stellungnahme gebeten. Anbei die Stellungnahme seitens der Wählervereinigung.
Hier die Stellungnahme der Wählervereinigung Bund Osnabrücker Bürger, kurz BOB:
Austritt der Mitglieder Bosche und Meyer-Leive aus dem Bund Osnabrücker Bürger
Der Vorstand des Bundes Osnabrücker Bürger gibt bekannt, dass die Mitglieder Bosche und Meyer-Leive ihre Mitgliedschaft in unserer Wählervereinigung beendet haben.
Der Schritt dieser Mitglieder kommt nicht überraschend, da sich die Ratsfraktion zunehmend von der Mitgliederbasis entfernt und eine desaströse Wirtschafts- und Verkehrspolitik der rot-rot-grün dominierten Ratsfraktion mitgetragen hat.
Beide Mitglieder haben sich bei Übernahme ihrer Mandate verpflichtet, im Falle eines Austritts ihre Ratsmandate an die Wählervereinigung zurückzugeben. Wir erwarten, dass sie ihr Wort halten und gemäß dieser Vereinbarung handeln.
Wir bedauern zutiefst den Verlust dieser Mitglieder, jedoch werden wir weiterhin konsequent unsere Grundsätze und Ziele verfolgen, um das Beste für unsere Stadt und ihre Bürger zu erreichen.
“Die Begründung des Austrittes – nämlich die Unabhängigkeit einer Wählervereinigung – verwundet, wenn man jetzigen den Übertritt in die CDU bedenkt“, fügt der Bund der Osnabrücker Bürger abschließend hinzu.
Mit freundlichen Grüßen,
BOB Vorstand
Bildquellen
- BOB Logo: BOB