
Wie der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, mitteilt, ist das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) nun auch auf TikTok präsent. Steffen Hebestreit erklärt: „Am heutigen Montag, 8. April, ist der Kanal @TeamBundeskanzler gestartet und wird – so wie die anderen Kanäle des BPA – über die Arbeit des Bundeskanzlers und der Bundesregierung informieren und einen Blick hinter die Kulissen des Regierungsalltag gewähren.“
Mit dem neuen Kanal erweitere das Bundespresseamt sein Informationsangebot für die Bürger, die sich zunehmend auch auf TikTok über Politik informieren und austauschen würden. Wie Hebestreit erklärt, werde es neben Einblicken in die Arbeit des Bundeskanzlers und Informationen zur Regierungspolitik auch Raum für Kommentare, Fragen und Anregungen geben.
Auch dem Bundespresseamt ist bekannt, dass das TikTok-Angebot sich insbesondere an jüngere Nutzer wendet. Auch haben zuletzt unter anderem US-Präsident Joe Biden, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola eigene TikTok-Kanäle gestartet, so der Bundespressesprecher.
Politik auf Social Media
Die Information der Bürger über die Politik der Bundesregierung sei eine zentrale Aufgabe des Bundespresseamtes. Social-Media-Kanäle seien dabei ein immer wichtigerer Bestandteil, um dem Informationsbedürfnis der Bürger nachzukommen und somit den verfassungsrechtlichen Informationsauftrag der Bundesregierung zu erfüllen.
Die Social-Media-Redaktion im BPA betreut bereits die Instagram-Kanäle „Bundeskanzler“ (seit Amtsantritt) und „Bundesregierung“ (seit 2023), die X-Kanäle „Bundeskanzler“ (seit 2022) und „RegSprecher“ (seit 2011), den Facebook-Kanal „Bundesregierung“ (seit 2015), den YouTube-Kanal „Bundesregierung (seit 2011) sowie den Mastodon-Kanal „Bundesregierung“ (seit 2022).
Wie den Kommentaren darunter zu entnehmen ist, sehen die X User die Tweets der Social-Media-Redaktion des Kanzlers eher kritisch.